Für euch erklärt: Unser Preis-System
Wie kommen eigentlich die Preise in unseren Märkten zustande? Und wie berechnen wir die unterschiedlichen Preise für Mitglieder und Nicht-Mitglieder? Hier beantworten wir euch alle Fragen zu unserem Preis-System.
Die Verbrauchergemeinschaft Dresden ist als Genossenschaft organisiert, die auf Basis von Mitgliedschaften funktioniert. Damit verbunden bieten wir in unseren VG Biomärkten das Zwei-Preis-System an. Damit können bei uns alle einkaufen: Mitglieder erhalten ihre Produkte zum besonders günstigen Mitgliederpreis, Nicht-Mitglieder kaufen zu handelsüblichen Preisen bei uns ein.

Wie kommt der Verkaufspreis in den VG Biomärkten zustande?
Der Verkaufspreis der Produkte setzt sich zusammen aus zwei Teilen: dem Wareneinkaufspreis und einem Aufschlag. Der Wareneinkaufspreis ist der Preis, den die VG als Händlerin den Erzeuger:innen und Lieferant:innen der Produkte zahlt. Zu diesem Wareneinkaufspreis kommt für jedes Produkt ein Aufschlag. Für die Mitgliederpreise ist dieser Aufschlag deutlich niedriger als für die Nicht-Mitglieds-Preise. Zudem ist der Aufschlag für bestimmte Produktkategorien wie Grundnahrungsmittel niedriger als für etwa Kosmetik und Textilien. Insgesamt gibt es bei uns aktuell 27 solche Kategorien.
Dabei bevorteilen wir keine Einzelprodukte. Zwar werden etwa Butter- und Milchpreise üblicherweise von Kund:innen zum Vergleich herangezogen, und andere Lebensmittelhändler verkaufen diese Produkte durchaus zu Preisen nah am Einkaufspreis. Doch solche „Lockangebote“ gibt es bei der VG nicht. Wir zahlen unseren Erzeuger:innen und Lieferant:innen einen fairen Preis und geben die jeweiligen Einkaufspreise dieser Partner mit unserem Aufschlag an euch weiter. Dieses System ist der Grund für die vielen verschiedenen Preise etwa im Obst- und Gemüsebereich.
Was passiert mit Einnahmen aus den Aufschlägen?
Von unseren Einnahmen, das heißt im Wesentlichen von euren Mitgliedsbeiträgen und den Aufschlägen, zahlen wir zum Beispiel die Gehälter unserer Mitarbeitenden, Mieten, Energie und kleinere Posten, die sich im Geschäftsbetrieb laufend ergeben. Transparenz ist uns wichtig – natürlich auch beim Thema unserer Preise und der Berechnung von Aufschlägen. Bei der jährlichen Generalversammlung (GV) der VG eG informieren wir ausführlich darüber. Dort haben unsere Mitglieder die Möglichkeit Fragen zu stellen. Bei Interesse und Fragen zum Thema sind wir selbstverständlich auch unabhängig von diesem Termin für euch ansprechbar.