Milchkühe auf einer Weide

Bio aus der Nähe – Regionalität bei uns

Regionalität ist für uns mehr als ein Wort: Seit über 30 Jahren beziehen wir möglichst viele Produkte aus der Nähe und pflegen enge Kontakte mit mehr als 140 Erzeugerbetrieben aus unserer direkten Umgebung. Wir fördern regionale Vielfalt und bringen Verbraucher:innen und Bio-Produzent:innen der Region zusammen – in unseren Biomärkten und darüber hinaus!

eine Kiste gefüllt mit Bio-Produkten

Vielfalt aus unserer Region

Knackig-frische Lebensmittel vom Hof direkt um die Ecke – klingt super oder? Stellt euch vor, ihr könntet nicht nur einen, sondern mehr als 140 regionale Hofläden gleichzeitig besuchen: Genau das bieten euch die Bioläden der VG Dresden!Verschiedenste Bio-Höfe, Bäckereien, Fleischereien und andere Betriebe aus der Umgebung bereichern unser Sortiment mit knackigem Obst und Gemüse, knusprigen Backwaren, frischer Milch und Käse, feinen Fleisch- und Wurstwaren und weiteren regionalen Spezialitäten. Und weil unsere regionalen Lebensmittel nicht weit hergeholt werden müssen, landen sie umso schneller auf eurem Teller – ein Plus für Umwelt und Genuss.

Was Regional bei uns heißt

Das Wort "regional" klingt schön, kann aber verwirrend sein. Denn der Begriff ist nicht gesetzlich geschützt. So könnte auch eine Kartoffel, die aus 300 Kilometern Entfernung stammt, je nach Anbieter noch als "regional" beworben werden. Wir haben eine klare Definition für Regionalität: Regional sind bei uns alle Produkte, die im Umkreis von maximal 150 km rund um Dresden produziert oder verarbeitet werden. Regionalität ist für uns eine Frage der Entfernung, nicht der Landesgrenzen. Deshalb führen wir auch regionale Produkte aus Tschechien und Polen.

Karte von Sachsen, umliegenden Bundesländern und Landesgrenzen in grün mit Bezeichnungen; ringsum ein gestrichelter Kreis mit dem Textzusatz "150km". An der Position Dresdens die Bildmarke der VG Dresden.
VG-Logo für Regionale Produkte

Unser Logo für Regionalprodukte

Damit ihr Produkte von Lieferanten aus der Umgebung klar erkennen könnt, führen wir seit 2009 unser Regionalprodukte-Logo. Egal, ob frisches Obst und Gemüse, hochwertige Milchprodukte, feines Fleisch oder andere Waren aus eurer Nachbarschaft – achtet einfach auf das Regional-Logo auf den Etiketten. Zusätzlich kennzeichnen wir regionale Lebensmittel und Naturwaren in den Regalen mit deutlich sichtbaren grünen Schildern. So sind Bio-Produkte aus der Region auf einen Blick erkennbar!

Verkäufer und regionale Lieferantin der Verbrauchergemeinschaft stehen gemeinsam im Biomarkt

Nähe schafft Vertrauen

Die Zusammenarbeit mit unseren regionalen Erzeugerbetrieben basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Denn unsere Lieferant:innen sind mehr als nur Handelspartner: Viele sind über die Jahre gemeinsam mit der Verbrauchergemeinschaft Dresden gewachsen und mit allen pflegen wir einen regen Austausch. Wir kennen unsere regionalen Lieferant:innen persönlich und wissen, wie viel Arbeit und Leidenschaft hinter ihren Produkten steckt. Dieses Wissen geben wir regelmäßig weiter: Ob bei Regionalfesten, Kochevents oder Regionaltouren – wir bringen Verbraucher:innen und regionale Erzeuger:innen an einen Tisch und sorgen für Transparenz und Vertrauen.

Mehr über unser Engagement erfahren
Bernhard Steinert fegt den Stall mit einem Besen, neben ihm seine Kühe
„In der VG ist man nicht einfach nur Geschäfts­partner, sondern Teil der Gemeinschaft.“
Bernard Steinert, Bauernhof Steinert
Bio-Lieferant:in Maria Bienert betrachtet eine Handvoll Erde
„Die VG bietet einen sehr direkten Kontakt und ... einen guten Austausch zwischen Kunden und Anbauer“
Maria Bienert, Biohof Bienert
Anne Schnurr vom Hof Mahlitzsch hält Mahlitzscher Quajojo in die Kamera
„Wir schätzen den persönlichen und vertrauensvollen Kontakt auf Augenhöhe.“
Anne Schnurr, Hof Mahlitzsch
Zwei Mitarbeiter der Bio-Fleischerei Mörl auf der Weide mit ihren Rindern
„Unsere Zusammenarbeit besteht seit 2010 und wir sind dankbar für das stete Vertrauen.“
Sebastian Mörl, Biofleischerei Mörl

Alles nah – alles klar

Warum hat die VG Dresden ein eigenes Regionallogo entwickelt?

Mit unserem Regionalprodukte-Logo wollen wir regionale Lebensmittel und Naturwaren einfach und eindeutig kennzeichnen, ohne Kosten für die Hersteller:innen zu verursachen. Deshalb wird das Logo nicht auf den Produkten, sondern an unseren Regalen angebracht – gut sichtbar für euch und einfach für unsere Regionallieferant:innen.

Wie erkenne ich, woher ein regionales Produkt in den VG Biomärkten stammt?

Bei uns könnt ihr die Herkunft von regionalen Waren ganz leicht nachvollziehen: Auf den Etiketten am Regal geben wir neben dem Lieferanten auch immer den jeweiligen Erzeugerbetrieb des Produktes an. Bei Obst- und Gemüse findet ihr zusätzlich die Adresse auf dem Etikett – so wisst ihr ganz genau, woher eure Lebensmittel kommen!

Weshalb gibt es in den VG Biomärkten auch nicht-regionale Produkte?

Leider reichen die Mengen, die unsere regionalen Erzeuger liefern können, nicht aus, um die Nachfrage für alle Waren zu decken. Darum müssen wir z.B. selbst in der Tomaten-Hochsaison noch auf überregionale Tomaten zurückgreifen. Zudem sind leider nicht alle Erzeugnisse – wie z.B. Südfrüchte, diverse Gewürze oder Reis – regional verfügbar. Doch auch bei nicht-regionalen Waren setzen wir auf größtmögliche Nähe: So bevorzugen wir deutsche Produkte vor europäischen Waren und europäische Waren wiederum vor Produkten aus dem nicht-europäischen Ausland. Bei der Auswahl aller Produkte achten wir darüber hinaus auf weitere Kriterien: Zu diesen zählen transparente Herstellungsbedingungen, soziales oder ökologisches Engagement der Hersteller oder umweltfreundliche Verpackungen.

Warum sind in der VG Dresden auch nicht-sächsische Produkte regional?

Für unsere Definition von "Regional" ist entscheidend, wie weit ein Produkt zu uns gereist ist. Uns geht es um die zurückgelegte Entfernung, nicht um Ländergrenzen. So umfasst unser Verständnis von "Regional" bewusst auch Teile von Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Polen und Tschechien.

Wie kann ich mehr über die regionalen Lieferant:innen der VG Dresden erfahren?

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, unsere regionalen Lieferant:innen näher kennenzulernen:

  • Auf unserem jährlichen VG-Regionalfest könnt ihr viele unserer Regionalpartner direkt treffen, ihre Produkte kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen.
  • Bei unseren Regionaltouren besucht ihr mit uns die Bio-Betriebe vor Ort. Hier blickt ihr hinter die Kulissen und erfahrt ganz genau, wie eure Lebensmittel erzeugt werden.
  • Im Rahmen von gemeinsamen Kochworkshops könnt ihr mit regionalen Lieferant:innen ins Gespräch kommen und mehr über die Zubereitung ihrer Produkte erfahren.
  • Bei Verkostungen in unseren Märkten könnt ihr regionale Erzeuger:innen kennenlernen und dazu ihre leckeren Produkte entdecken.
  • In unseren Regionalportraits stellen sich unsere Bio-Lieferant:innen aus Dresden und Umgebung näher vor. Hier erhaltet ihr einen Überblick über ihre Betriebe und Produkte.
  • Auf unserer Lieferantenliste findet ihr alle regionalen Lieferant:innen aufgeführt.