News-Details

Nachhaltig verpackt? Mehrweg in der VG Dresden

Als Verbrauchergemeinschaft setzen wir uns seit jeher für nachhaltige Verpackungslösungen ein. Für uns ist klar: Je weniger Verpackungsmüll, desto besser. Eine zentrale Rolle spielen dabei Mehrweg-Verpackungen.
Verschiedene Bio-Produkte in Mehrwegverpackungen auf einem Brett, im Hintergrund eine Kuh auf der Weide

Warum Wiederverwenden besser ist als Recyceln

Mehrwegverpackungen ermöglichen einen bewussten, ressourcenschonenderen Umgang mit unserer Umwelt. Anders als Einwegverpackungen, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landen, werden Mehrwegflaschen und -behälter gereinigt, wiederbefüllt und erneut in Umlauf gebracht. Glasflaschen können bis zu 50-mal verwendet werden – das spart nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern auch Energie und CO₂-Emissionen. Denn: Glas lässt sich zwar vollständig recyceln, doch das Einschmelzen ist äußerst energieintensiv. Der Schmelzprozess erfordert sehr hohe Temperaturen, was einen erheblichen Einsatz fossiler Energie bedeutet – und entsprechend hohe Emissionen verursacht. Viel klimafreundlicher ist es also, Glasbehälter möglichst lange im Kreislauf zu halten. Noch besser ist es, wenn das Leergut außerdem in regionale Kreisläufe zurückgeführt wird, um lange Transportwege zu vermeiden: So können beispielsweise Mehrweg-Joghurtgläser oder Saftflaschen von überregionalen Lieferant:innen einfach in einem der Betriebe vor Ort gewaschen und wiederbefüllt werden – für einen neuen Kreislauf in der Region.

Unser Sortiment: vielfältig, regional, mehrwegstark

In unseren Biomärkten findet ihr eine breite Auswahl an Produkten im Pfandglas oder in der Mehrwegflasche, viele davon aus unserer Region. Mehrweg-Produkte in unserem Sortiment erkennt ihr ganz leicht am grau hinterlegten Schriftzug „Mehrweg“ auf den Preisschildern. Ein kleiner Einblick in das Sortiment:

  • Milch, Sahne, Joghurt, Quark von Hof Mahlitzsch, Hof Steinert, Käserei Schönborn, Wiesenhof (alle regional)

  • Aufstriche, Honig und Nussmuse von Veganett, FairFood, GutDing, Imkerei Eismann

  • Getränke: nahezu ausschließlich in Mehrwegflaschen – z. B. regionale Säfte, Wasser, Bier

  • Wein: ein Großteil der 1-Liter-Flaschen

  • Öle von BioPlanète und Leipspeis im Pfandgebinde

  • Hülsenfrüchte, Gewürze, Reis u.v.m. im Pfandglas von „Unverpackt für alle“ (UFA), Bioladen

  • Feinkost & Suppen von Blattfrisch und Gut Krauscha (z. B. mit den neuen „Circujar“-Suppen)

  • Konserven von Marschland

Und wenn ihr mal keine Zeit zum Essen vor Ort habt: In unseren Bio-Bistros erhaltet ihr Speisen und Getränke auf Wunsch auch im Mehrwegbehälter zum Mitnehmen.

Öle in der Mehrwegflasche von Bio Planéte
Dotch Mehrwegflasche für Öle (Bild: BIOPLANÈTE)

Rückgabe leicht gemacht

Die Pfandgläser und -flaschen könnt ihr einfach in unseren Biomärkten zurückgeben. Dafür gibt es die Pfandecke, in der ihr die Gefäße selbst einsortieren könnt. Wichtig: Lasst den Deckel bitte auf dem Gefäß. Auch wenn dieser aktuell (noch) nicht wiederverwendet, sondern sortenrein recycelt wird, schützt er das empfindliche Gewinde vor Beschädigungen. Schon kleinste Risse können sonst dazu führen, dass ein Glasbehälter nicht mehr im Mehrwegkreislauf bleiben darf.

Danke, dass ihr das Mehrwegsystem gemeinsam mit uns unterstützt!


Mehr Infos der VG Dresden

Zurück