News-Details

Vorankündigung zur Generalversammlung

Liebe Mitglieder der VG,

mit dieser Vorankündigung möchten wir euch über die geplante Durchführung der diesjährigen Generalversammlung unserer Genossenschaft informieren.

Nach den Anforderungen des Genossenschaftsgesetzes hat die Generalversammlung innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres stattzufinden.

Aufgrund der äußerst unsicheren Prognosen hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verordnungen ist es derzeit ungewiss, unter welchen Bedingungen und in welcher Form eine Präsenzveranstaltung durchgeführt werden könnte. Wir als Aufsichtsrat haben daher in unserer letzten Sitzung am 25.03.2020 in Abstimmung mit dem Vorstand entschieden, die Generalversammlung in diesem Jahr ausnahmsweise in digitaler Form am

Montag, 21.06.2021, 19:00 Uhr, als Online-Konferenz

durchzuführen und so unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Der Gesetzgeber hat zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie die Möglichkeit geschaffen, die Generalversammlung in digitaler Form durchzuführen und Beschlüsse zu fassen, auch wenn in der Satzung diese Form nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Wir erhoffen uns davon auch, dass eine möglichst große Anzahl an Mitgliedern unserer Genossenschaft an der Generalversammlung teilnehmen kann.

Bei der Vorbereitung und Durchführung der digitalen Versammlung werden wir vom Genossenschaftsverband sowie einem erfahrenen Dienstleister professionell unterstützt.

Mit der offiziellen Einberufung der Generalversammlung (mit einer Frist von mindestens 21 Tage vor dem Termin) werden wir über die technischen Voraussetzungen, Anmeldung und Teilnahme an der digitalen Generalversammlung ausführlich informieren.

Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2020 und Vorlage des Jahresabschlusses 2020
  3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
  4. Beratung und Beschlussfassung über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung
  5. Feststellung des Jahresabschlusses 2020
  6. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung
  7. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
  8. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
  9. Überblick über die Entwicklung der Genossenschaft im laufenden Jahr
  10. Wahlen zum Aufsichtsrat
  11. Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrates
  12. Sonstige Informationen

Der Jahresabschluss 2020, der Vorschlag des Vorstandes zur Ergebnisverwendung und der Bericht des Aufsichtsrates sowie das zusammengefasste Ergebnis des Prüfungsberichtes der gesetzlichen Prüfung wird mindestens eine Woche vor der Generalversammlung für die Mitglieder in den Naturkostläden der Genossenschaft zur Einsichtnahme ausgelegt.

Wahlen zum Aufsichtsrat

Turnusgemäß werden drei Mitglieder des Aufsichtsrates für eine Amtsdauer von drei Jahren neu gewählt. Die Kandidat*innen für die Wahl zum Aufsichtsrat werden mit der Einberufung der Generalversammlung bekannt gegeben. Um der Überrepräsentanz von männlichen Mitgliedern im Aufsichtsrat entgegen zu wirken, möchten wir besonders Frauen* ermutigen, für den Aufsichtsrat zu kandidieren.

VG-Mitglieder, die für den Aufsichtsrat kandidieren wollen, richten bitte ihre Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung bis zum 10.05.2021 an den Aufsichtsrat, entweder per E-Mail (aufsichtsrat@vg-dresden.de) oder per Post an die Geschäftsadresse der VG (VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG, Aufsichtsrat, Schützengasse 18, 01067 Dresden).

Mit genossenschaftlichen Grüßen

Dresden, 20.04.2021

Der Aufsichtsrat, Ralf Werner (Vorsitzender)

 

Hinweis: Das Sternchen hinter Frauen soll verdeutlichen, dass es sich auf alle Personen bezieht, die sich unter der Bezeichnung Frau definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.

Zurück