News-Archiv

2021

Neujahrsgrüße - Willkommen 2022

Eine Flasche VG Jubiläums-Secco mit Gläsern auf einem Tisch, im Bild der Text "Wir wünschen Euch ein tolles Jahr 2022!"

Wir wünschen allen unseren Mitarbeitenden, Mitgliedern, Kund:innen und natürlich auch Lieferant:innen ein wundervolles Jahr 2022!

Wir danken Euch allen für das vergangene Jahr und freuen uns auf die nächsten 12 Monate mit Euch - auf unserem gemeinsamen Weg zu einem Lebensmittelsystem, in dem nachhaltigere, ökologische, faire und regionale Lebensmittel die Norm sein mögen!

Eure VG Dresden

Besondere Öffnungszeiten der
VG Biomärkte zum Jahreswechsel

Wie in den vergangenen Jahren gibt es für die VG-Biomärkte und den Naturwarenladen auch über Silvester wieder besondere Öffnungszeiten.

Bitte beachtet insbesondere, dass alle unsere Märkte während unserer Inventur am Montag, dem 3. Januar 2022, geschlossen bleiben.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Kund:innen einen guten Rutsch und freuen uns, ab dem 4. Januar wieder für Euch da sein zu können!

Wir wünschen Euch ein frohes Fest und besinnliche Feiertage!

VG-Glühwein mit Weihnachtskranz und Keksen. Vor einem Holzhintergrund das Logo der VG und der Text "Frohes Fest - Eure VG Dresden"

Ein frohes Fest mit vielen besinnlichen Stunden - das wünschen wir allen unseren Mitarbeiter:innen, Mitgliedern, Kund:innen und natürlich ebenso allen unseren Lieferant:innen von ganzem Herzen!

Eure VG Dresden

 

Die VG macht noch mehr Platz
für Mehrweg

Für deinen verpackungsarmen Bio-Einkauf

Mitarbeiter der Verbrauchergemeinschaft Dresden zeigt zwei Gläser mit Produkten von Unverpackt für Alle

Ab jetzt wird der nachhaltige Bio-Einkauf in den Läden der VG Dresden noch einfacher:

Wir machen #mehrplatzfürmehrweg und erweitern unser Sortiment noch einmal deutlich. Bei uns findet ihr jetzt Öle, Gewürze, Konserven, Nussmus, Süßigkeiten und weitere Produkte von Unverpackt für Alle, Marschland, Fairfood Freiburg, und Goldgläschen.

Alle diese Unternehmen setzen entweder teils oder ganz auf Mehrweg. Dabei nutzen sie für ihre Bio-Lebensmittel das in Deutschland verbreitete Joghurt-Mehrwegglas in 250 ml und 500 ml und die Mehrweg-Sahneflaschen.

Dadurch fällt schon beim Versand weniger Müll an, denn die Lebensmittel kommen nicht in der üblichen Pappverpackung, sondern in umweltfreundlichen Pfandkisten zu uns. Außerdem werden die Pfandgläser und ihre Pfandkisten nach ihrer Reise zu uns in regionale Kreisläufe integriert. Energieaufwändige Transportwege werden so deutlich reduziert, was wiederum die Umwelt schont. In der VG Dresden werden die Joghurtgläser z.b. für unsere Unverpackt-Stationen gebraucht und auch die ökologischen Betriebe in unserer Nähe nutzen sie natürlich für ihre Produkte, so z.b. Elbferment oder das Hofgut Pulsitz.

Ihr könnt die Mehrweg-Gläser ganz einfach bei uns oder anderen Betrieben in der Nähe zurückgeben und spart Euch außerdem noch den Gang zu Mülltonne und Co.

Seid ihr neugierig auf unser erweitertes Mehrweg-Sortiment und wollt beim Einkaufen weniger Müll produzieren? Dann kommt in unseren VG-Biomärkten vorbei und macht mit uns #mehrplatzfürmehrweg!

VG-Biomarkt Balsamico wieder regulär geöffnet

Liebe Mitglieder, liebe Kund:innen,

wir freuen uns sehr darüber, dass unser VG-Biomarkt in Dresden Loschwitz ab Montag, dem 29. November 2021, seine Türen wieder zu den regulären Zeiten für Euch öffnen kann. Von Montag bis Samstag könnt Ihr nun wieder ab 9:00 Uhr einkaufen.

Wir wünschen unserem Balsamico-Team auch weiterhin alles Gute und wünschen Euch einen schönen 1. Advent!

Jetzt Biofleisch für Weihnachten vorbestellen

Festtagsbraten mit Rosmarin mit eingeblendeter Schrift Bio und Regional, Feines für die Festtage
In unseren VG-Biomärkten könnt ihr jetzt Fleisch, Geflügel, Fisch und vegane Braten für das Weihnachtsfest vorbestellen.
Neben den überregionalen Produkten, die wir über Naturkost Erfurt beziehen, gibt es bei uns auch in diesem Jahr Fleisch, Geflügel und Wild von regionalen Bio-Betrieben und Höfen:
Gut Gamig in Dohna, Biofleischerei H. Fleischer in Klingenberg, Bio-Geflügelhof Bartsch in Mechelgrün und Walnusshof Bulang in Göda, Muschelwitz.
 
Bestellungen für Produkte der Biofleischerei Fleischer könnt ihr bis zum 13.12.2021 aufgeben.
Für alle anderen Regionalpartner gilt:
Es wird immer nur so viel produziert, wie auch vorbestellt wird, weswegen auch nach dem 13.12. noch Bestellungen entgegen genommen werden.
 
 
Die Bestellliste liegt ab dieser Woche außerdem auch in unseren VG-Biomärkten aus.
 
Wir freuen uns auf Euch!

Besondere Öffnungszeiten für die Advents- und Weihnachtszeit

Wie in den vergangenen Jahren gibt es für die VG-Biomärkte und den Naturwarenladen auch im Dezember 2021 besondere Öffnungszeiten. Einen Überblick findet ihr hier.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine schöne Advents- und Weihnachtszeit mit Euch!

Beste Bioläden 2022 gesucht

Sagt uns Eure Meinung bei der Schrot&Korn Leserwahl

Verkäufer und Kunde im Bioladen mit Slogan Hier kauf ich bio!
Die neue online Schrot&Korn Leserwahl für die besten Bioläden Deutschlands ist wieder einmal gestartet und Ihr seid herzlich eingeladen uns noch bis zum 5. Dezember 2021 zu bewerten.

Nachdem in den vergangenen Jahren unsere Läden auf der Jahnstr. (VG Mitte) und der Fritz-Reuter-Str. (VG Dresden-Neustadt) gleich mehrere Auszeichnungen erhalten haben, möchten wir nun wissen, was Ihr in diesem Jahr von uns haltet.

Wie findet Ihr die Auswahl, Frische, Beratung? Was könnten wir noch besser machen, was wünscht Ihr Euch?

Bewerten könnt ihr alle unsere VG-Biomärkte in Dresden-Loschwitz, Dresden-Neustadt, Dresden-Mitte, Striesen, Johannstadt und Strehlen.

Falls ihr gleich mehrere Läden bewerten wollt, könnt ihr das natürlich auch tun. Dafür einfach im Auswahlmenü diese Märkte auswählen. Für jeden ausgewählten Markt kann dann ein einzelner Fragebogen ausgefüllt werden.

Ihr helft uns auf diesem Wege, die VG-Biomärkte weiter zu verbessern!

Übrigens gibt es auch in diesem Jahr wieder viele tolle Preise zu gewinnen - mitmachen lohnt sich also!

Hier könnt ihr an der Umfrage teilnehmen und Euch die Preise ansehen: www.bestebiolaeden.de

Workshop: 'Bio kann jeder'

Bildungs- und Verpflegungskonzepte für Kitas

Logo der BÖLW Kampagne Bio kann jeder
In diesem kostenfreien Workshop wird es um die Verwendung und die Beschaffung von Bio-Lebensmitteln in der Kita- und Schulspeisung gehen.
Ihr werdet Einblicke in die Küche eines ökologischen Kinderhauses erhalten, die ausschließlich biologisch erzeugte Lebensmittel verwendet. Der Koch steht dabei für alle Fragen zu Speiseplanung und Rezeptgestaltung für Euch zur Verfügung.
 
Weiterhin werdet Ihr Möglichkeiten der regionalen Beschaffung von Bio-Produkten kennen lernen. Dafür wird die Verbrauchergemeinschaft eG Einblicke in den Ökolandbau und ihr Konzept geben und regionale Produzenten sowie deren Produkte im Rahmen einer kleinen Verkostung vorstellen.
Es wird dabei genug Raum für Eure Fragen und Anliegen zum Thema geben.
 
Eingeladen sind Verpflegungsverantwortliche in Kitas und Horten, Eltern, Tageseltern sowie Hauswirtschaftliche Fachkräfte und pädagogisches Personal in Kitas und Schulen.
 
Eine Anmeldung ist per Anmeldebogen erforderlich; die Anmeldung ist bis zum 4. November 2021 möglich.
Den Anmeldebogen und das Programm findet Ihr unter:
 

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Info-Kampagne „Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule“. Die Info-Kampagne ist Teil des Bundesprogramms ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) - initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Bis zum 16.10. - Jubiläumswoche im VG-Biomarkt Johannstadt

Besondere Angebote von Wheaty, Vivolovin, Rapunzel, Spielberger, Söbekke und Beutelsbacher

Vor gut 5 Jahren bekam die VG-Dresden noch einmal Zuwachs in Dresden-Johannstadt: Am 10.10.2016 eröffnete auf der Elisenstraße ein neuer VG-Biomarkt, der folgerichtig 'Elise' getauft wurde.

Für die vergangenen erfolgreichen 5 Jahre danken wir ganz herzlich dem gesamten Team und auch Euch, unseren treuen Kunden und Mitgliedern!

Um diesen Jahrestag gebührend zu feiern, findet in dieser Woche, vom 11.-16. Oktober 2021, eine Jubiläumswoche mit verschiedenen Angeboten von Vivolovin, Rapunzel, Spielberger, Beutelsbacher Säften und Wheaty statt.

Diese Angebote gelten nur im VG-Biomarkt Dresden-Johannstadt - ein Besuch in der Elise lohnt sich also in dieser Woche ganz besonders.

Wir freuen uns auf Euch, Euer VG-Team

Neue Wintermode im Naturwarenladen

Bio-Kleidung und Fair Fashion für die kalte Jahreszeit

In unserem Naturwarenladen in Dresden-Mitte sind die neuen Wintertextilien von Bleed Organic Clothing, Mufflon, Recolution und vielen, vielen anderen eingetroffen!
Neben Jacken und Strickwaren aus Bio-Wolle findet ihr bei uns vegane Winterbekleidung, ebenso natürlich auch warme Bio-Kinderkleidung für die Kleinen.
 
Kommt vorbei - das Team im Naturwarenladen Jahnstr. 5a freut sich auf Euch!

Die Apfelsaison ist in vollem Gange ...

Danziger Kantapfel bis Pilot: Regionale Sortenvielfalt

Körbe gefüllt mit regionalen Bio-Äpfeln

Viele von Euch haben es sicher schon beim Gang durch unsere Obst- und Gemüsebereiche gerochen und natürlich auch gesehen: Die Apfelzeit ist in vollem Gange.
Neben den vielen, leckeren Sorten von unseren regionalen Partnern haben wir auch in diesem Jahr wieder verschiedene Streuobstwiesen-Äpfel von Heinz Zimmermann und natürlich auch diverse alte Apfelsorten.

Kommt gerne bei uns in den VG-Biomärkten vorbei und entdeckt die Apfelvielfalt unserer Regionallieferant:innen!

Klimastreik am 24.9.

Morgen findet der deutschlandweite Klimastreik statt, bei dem in ganz Deutschland über 400 Demonstrationen stattfinden. Auch in Dresden wird es ab 14 Uhr mit Culcha Candela im Alaunpark eine Veranstaltung geben, an der Ihr teilnehmen und so den Streik für mehr und konsequenteren Klimaschutz unterstützen könnt.

Themenrundgänge am VG Biomarkt Mitte: (Bio-) Regionalität im Klimawandel

Regionalität wird gemeinhin mit einer besseren Ökobilanz sowie transparenten und fairen Liefer- und Handelsbeziehungen verknüpft. Vor dem Hintergrund des diesjährigen Themas „Klimawandel" wollen wir Konsument:innen eine komplexere Sicht auf das Konzept der Regionalität ermöglichen, indem wir es in Bezug zu weiteren Faktoren wie Saisonalität, ökologischer und konventioneller Landwirtschaft, Verpackung oder den Kriterien fairer Handelsbeziehungen setzen.
Wir bieten dafür zwei angeleitete Rundgänge durch die Verkaufsräume vom VG-Biomarkt Dresden-Mitte an, die durch Kurz-Inputs wichtige und interessante Hintergrundinformationen zum Thema vermitteln sollen. Gemeinsam wollen wir uns auf diese Weise mit der Frage auseinandersetzen, unter welchen konkreten Bedingungen Regionalität zu einem nachhaltigeren Lebensmittelhandel und -konsum beitragen kann.
Unser Beitrag richtet sich an Alle, die sich für eine nachhaltige Ernährung und Lebensweise interessieren.

Anmeldung bitte per Mail an: michaela.beck@vg-dresden.de

Es finden zwei Rundgänge statt: 16:30 und 17:30. Bitte bei der Anmeldung per Mail die Uhrzeit angeben.

Die Teilnahme ist kostenlos.

VG Busfahrt am 19.09.2021

Unsere herbstliche Busfahrt zu regionalen Lieferant:innen findet dieses Jahr am Sonntag, 19. September 2021 statt.

Wir starten um 9:00 Uhr ab Jahnstraße (VG Mitte). Die erste Station wird die Früchteverarbeitung Sohra GmbH sein, anschließend geht es weiter zum LandGut Naundorf Peter Probst und abschließend besuchen wir noch Frank Pötzsch Biohof Helbigsdorf.

Spätestens 18:00 Uhr werden wir wieder zurück in Dresden sein.

Karten gibt es in allen Läden der VG (außer Balsamico).

Bitte beachtet, dass während der Fahrt im Bus eine Mund-und Nasenbedeckung zu tragen ist und dass wir die Daten der Mitfahrenden erheben müssen.

Jubiläums-Regionalmarkt: 30 Jahre VG-Dresden

Weil Bio und Regional für uns keine Trends sind.

Am 11.9.2021 wollen wir gemeinsam mit Euch - unseren Mitgliedern und Kund:innen - sowie unseren regionalen Handelspartner:innen das 30-jährige Bestehen der VG-Dresden mit einem bunten und vielfältigen Regionalmarkt feiern! Wir laden Euch hiermit herzlich dazu ein!
 
An diesem Tag werden sich auf dem Gelände des VG-Biomarktes Dresden Strehlen (Reicker Str. 38d, 01219 Dresden) eine Auswahl  regionaler Handelspartner:innen und Lieferant:innen mit diversen Aktionen und Beiträgen vorstellen.
Auf Euch warten Verkostungen, Kürbisschnitzen, leckere Gerichte aus regionalen Bio-Zutaten und vieles mehr.
 
Mit dabei werden unter anderem sein:
Surabhi Süßwarenmanufaktur, Biohof Ines Franz, das Umweltbildunghaus Johannishöhe, Lipfein, Kanzleilehngut Halsbrücke, Gut Gamig e.V., Quartiermeister, Biobäckerei Bucheckchen, Demeter-Hof Mahlitzsch, Biobauernhof Steinert, Streuobstkelterei Gohla, Pfarrgut Taubenheim, Jesewitzer Vollwertküche, grünerdüngen GmbH, Ölmühle Fam. Ballaschk, Ziegenhof Lauterbach, Aronia Original.
 
Daneben veranstalten wir eine Tombola, bei der tolle Gewinne winken und zudem noch jedes Los etwas Gutes tut:
Der Erlös unserer Tombola geht in diesem Jahr an die Fluthilfe der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, die von der Flut betroffene Bio-Betriebe in NRW und Rheinland-Pfalz unterstützt.
Die Tombolagewinne werden uns von folgenden überregionalen Lieferant:innen zur Verfügung gestellt, denen wir an dieser Stelle ausdrücklich danken:
Byodo, Barnhouse Naturprodukte, VivoLoVin, Rapunzel Naturkost, Allos Hof-Manufaktur, SONNENTOR, Ökoland, Ecofinia, SOMMER & Co., Farfalla Naturkosmetik, Spielberger Mühle und Rosengarten Naturkost.
 
Dazu werden das Puppentheater von Cornelia Fritzsche, Mitmachzirkus mit "Die Zirkuspause" und Weltenmusikgroovejazz von
Krambambuli für ein Kulturprogramm voller Highlights sorgen.
 
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, Ihr könnt Euch jedoch gerne unverbindlich auf der Facebook-Veranstaltungsseite anmelden, die Ihr über unsere Facebook-Seite erreicht.
 
Wir freuen uns auf Euch!
Eure VG-Dresden
 

Die Verbrauchergemeinschaft ist im Fernsehen!

 
Die Verbrauchergemeinschaft ist ist im Fernsehen! Beziehungsweise auch anders herum: Das Fernsehen war in der VG...
Genauer gesagt wurde vom ZDF ein Teil der Dokureihe "plan b" mit dem Titel "Besser essen - vom sorgsamen Umgang mit Ackerland" im VG-Biomarkt Strehlen und unter anderem auch auf dem Pfarrgut Taubenheim, einer unserer Regionalpartner, gedreht und ist nun veröffentlicht bzw. ausgestrahlt worden.
Das ganze findet ihr in der ZDF Mediathek unter folgendem Link:

 

Schon gelesen? Der aktuelle Newsletter vom 01.07.2021!

Liebe VG-Mitglieder, liebe Kund*Innen,

der aktuelle VG-Newsletter steht zum Download bereit.

Inhalt:

  • Editorial
  • Die Genossenschaftsidee - mehr als ein Mitgliederspecial
  • Zukunftsmusik: Zweiter VG-Biomarkt in der Dresdener Neustadt in Planung
  • Für einen klimafreundlicheren Einkauf: Kostenlos Lastenfahrräder buchen

Newsletter vom 01.07.2021 (PDF-Datei / Größe 1,7 MB)


Viel Spaß beim Lesen wünscht
Euer VG-Team

Jetzt im Dresdner Kulturmagazin: Die Verbrauchergemeinschaft Dresden - ein Kulturgut wird 30 Jahre

Zum Anlass des 30. Jubiläums der
VG-Dresden hat das Dresdner Kulturmagazin über das Konzept und die Erfolgsgeschichte der Bio-Genossenschaft in der sächsischen Landeshauptstadt berichtet.

Der Artikel ist am 8. Juni 2021 erschienen
und kann auf der
Webseite des Dresdner Kulturmagazins
nachgelesen werden.

Stellungnahme und Distanzierung IWO-VG Dresden

Liebe Mitglieder und Kund*innen,
in den letzten Wochen und besonders den vergangenen Tagen tauchte in diversen Social Media Kanälen vermehrt der Name der Initiative "Weltoffene VG Dresden" auf.
Auf Nachfrage unserer Mitglieder möchten wir, die VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG (kurz VG-Dresden), uns hiermit klar positionieren und distanzieren.

Die VG-Dresden ist für die Initiativen „Austauschgruppe Weltoffene VG Dresden“ und „Weltoffene VG Dresden“ nicht verantwortlich und distanziert sich ausdrücklich von Ihnen. Dies gilt sowohl für deren Emailadressen als auch jegliche von Ihnen im Netz geteilten Inhalte, Links, oder von Ihnen betriebene sowie mit Ihnen assoziierte Seiten und Kanäle.

Wir tun dies, um angesichts der ähnlichen Namensgebungen mögliche Verwechslungen und Irritationen Eurerseits zu vermeiden.

Übrigens:
Grundsätzlich betreibt die VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG weder Telegramkanäle/-gruppen noch Email-Postfächer mit @freenet-Accounts.
Wenn Ihr uns erreichen wollt oder Fragen an uns habt, könnt ihr das natürlich immer gerne über unser Kontaktformular auf https://www.vg-dresden.de/ oder per Email an info@vg-dresden.de tun.

Wir hoffen auf diese Weise mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben und wünschen Euch allen eine schöne Spätfrühlingswoche,
Eure VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG.

Einladung zur Generalversammlung

Liebe Mitglieder der VG,

hiermit laden wir euch satzungsgemäß zur ordentlichen Generalversammlung (GV) der Genossenschaft ein.

Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie findet die Generalversammlung in diesem Jahr ausnahmsweise in digitaler Form am

Montag, 21.06.2021, 19:00 Uhr, als Online-Konferenz

statt.

Der Gesetzgeber hat zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie die Möglichkeit geschaffen, die Generalversammlung in digitaler Form durchzuführen und Beschlüsse zu fassen, auch wenn in der Satzung diese Form nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Wir erhoffen uns davon auch, dass eine möglichst große Anzahl an Mitgliedern unserer Genossenschaft an der Generalversammlung teilnehmen kann.

Bei der Vorbereitung und Durchführung der digitalen Versammlung werden wir vom Genossenschaftsverband sowie einem erfahrenen Dienstleister professionell unterstützt. Technische Hinweise zur Teilnahme an der Online-Konferenz liegen dieser Einladung bei.

Der Aufsichtsrat hat für die Generalversammlung folgende Tagesordnung beschlossen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2020 und Vorlage des Jahresabschlusses 2020
  3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
  4. Beratung und Beschlussfassung über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung
  5. Feststellung des Jahresabschlusses 2020
  6. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung
  7. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
  8. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
  9. Überblick über die Entwicklung der Genossenschaft im laufenden Jahr
  10. Wahlen zum Aufsichtsrat
  11. Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrates
  12. Sonstige Informationen

Anmeldung zur Generalversammlung

Die Anmeldung zur Generalversammlung erfolgt über ein Registrierungsportal unter folgendem Link: https://t1p.de/VG-Dresden. Das Registrierungsportal ist bis zum 15.06.2021, 23:59 Uhr, geöffnet. Danach ist nur noch eine individuelle Anmeldung über die VG möglich.

Zur Überprüfung der Mitgliedschaft sind bei der Anmeldung neben dem Namen auch die Mitgliedsnummer sowie die bei der VG hinterlegte Anschrift anzugeben. Falls euch eure Mitgliedsnummer nicht bekannt sein sollte, könnt ihr auch die Ausweisnummer (ohne Vornullen) eurer Mitgliedskarte eintragen – siehe nebenstehende Abbildung.

Nach Schließen des Registrierungsportals erfolgt eine Überprüfung der Anmeldedaten auf Übereinstimmung mit den Eintragungen in der Mitgliederliste der VG. Die individuellen Logindaten werden dann bis spätestens 18.06.2021 an die angegebene E-Mail-Adresse der angemeldeten Mitglieder versendet.

Auslegung von Unterlagen zur Einsichtnahme

Nach § 42 (4) der Satzung wird der Jahresabschluss 2020 incl. des Vorschlags des Vorstandes zur Gewinnverwendung/Deckung des Fehlbetrages und der Bericht des Aufsichtsrates sowie das zusammengefasste Ergebnis des Prüfungsberichtes der gesetzlichen Prüfung ab dem 14.06.2021 in den Naturkostläden der Genossenschaft in der Jahnstraße, der Fritz-Reuter-Straße, der Pohlandpassage, der Reicker Straße sowie der Elisenstraße zur Einsicht für die Mitglieder ausgelegt.

Auf Anfrage (E-Mail: gv2021.jahresbericht@vg-dresden.de) können die vorgenannten Unterlagen an Mitglieder digital per E-Mail zur Kenntnis gegeben werden.

Wahlen zum Aufsichtsrat

Turnusgemäß werden drei Mitglieder des Aufsichtsrates für eine Amtsdauer von drei Jahren neu gewählt. Weiterhin ist eine Nachwahl für ein nicht besetztes Mandat mit einer verbleibenden Amtszeit von einem Jahr erforderlich. Zur Wahl in den Aufsichtsrat stellen sich folgende Kandidat*innen (in alphabetischer Reihenfolge):

1 Michael Roth
2 Gunda Thielking
3 Uwe Thümmel
4 Sabine Unbescheid

In der Anlage findet ihr eine Kurzvorstellung der Kandidat*innen.

Rückfragen

Zu Rückfragen zur Durchführung der Generalversammlung als Online-Konferenz steht euch Matthias Schwarzwälder (E-Mail: matthias.schwarzwaelder@vg-dresden.de) gern zur Verfügung.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und verbleiben mit genossenschaftlichen Grüßen

Dresden, 31.05.2021

Der Aufsichtsrat, Ralf Werner (Vorsitzender)

Einkaufsgemeinschaften

Liebe Mitglieder,

wir möchten Euch an dieser Stelle noch einmal auf die Möglichkeit von Einkaufsgemeinschaften hinweisen, die alle Mitglieder nutzen können, wenn sie momentan aus gesundheitlichen und organisatorischen Gründen nicht selbst bei uns in den Märkten einkaufen können.

Für Absprachen zu solchen Einkaufsgemeinschaften könnt Ihr gerne das VG Mitgliederforum nutzen!

Bitte beachtet, dass Eure stellvertretenden Einkaufenden in jedem Fall eine von Euch unterzeichnete Vollmacht benötigen.

Wir freuen uns darauf, möglichst bald jede/n von Euch wieder persönlich bei uns begrüßen zu können!

Eure VG-Dresden

Kunstwettbewerb

BIO PLANÈTE Ölmühle Moog ruft zu einem Kunstwettbewerb zum Thema "Essen verändert die Welt" auf.

Teilnehmen können bis zum 13.06.2021 alle Künstler*innen aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Fotografie und Musik mit Wohnsitz in Deutschland.

Alle Infos zum Wettbewerb unter www.bioplanete.com/essen-veraendert

Schon gelesen? Der aktuelle Newsletter vom 06.05.2021!

Liebe VG-Mitglieder, liebe Kund*Innen,

der aktuelle VG-Newsletter steht zum Download bereit.

Inhalt:

  • Für mehr Vielfalt auf Acker und Teller: Heimische Gemüsevielfalt rekultivieren!
  • Raus in den Garten! FSC-zertifizierte Gartenmöbel für die warme Jahreszeit
  • Bio, regional und vegan Düngen – KleePura BioDünger macht es möglich!
  • Die Biogärtnerei Auenhof & der Weg zur regenerativen Landwirtschaft
  • Frisches Grün aus dem Sonnengarten
  • Ab jetzt auch bei uns: Das Anti-Rassistische Klopapier - Blatt für Blatt Gegen Alltagsrassismus!

Newsletter vom 06.05.2021 (PDF-Datei / Größe 1,5 MB)


Viel Spaß beim Lesen wünscht
Euer VG-Team

Vorankündigung zur Generalversammlung

Liebe Mitglieder der VG,

mit dieser Vorankündigung möchten wir euch über die geplante Durchführung der diesjährigen Generalversammlung unserer Genossenschaft informieren.

Nach den Anforderungen des Genossenschaftsgesetzes hat die Generalversammlung innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres stattzufinden.

Aufgrund der äußerst unsicheren Prognosen hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Verordnungen ist es derzeit ungewiss, unter welchen Bedingungen und in welcher Form eine Präsenzveranstaltung durchgeführt werden könnte. Wir als Aufsichtsrat haben daher in unserer letzten Sitzung am 25.03.2020 in Abstimmung mit dem Vorstand entschieden, die Generalversammlung in diesem Jahr ausnahmsweise in digitaler Form am

Montag, 21.06.2021, 19:00 Uhr, als Online-Konferenz

durchzuführen und so unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Der Gesetzgeber hat zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie die Möglichkeit geschaffen, die Generalversammlung in digitaler Form durchzuführen und Beschlüsse zu fassen, auch wenn in der Satzung diese Form nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Wir erhoffen uns davon auch, dass eine möglichst große Anzahl an Mitgliedern unserer Genossenschaft an der Generalversammlung teilnehmen kann.

Bei der Vorbereitung und Durchführung der digitalen Versammlung werden wir vom Genossenschaftsverband sowie einem erfahrenen Dienstleister professionell unterstützt.

Mit der offiziellen Einberufung der Generalversammlung (mit einer Frist von mindestens 21 Tage vor dem Termin) werden wir über die technischen Voraussetzungen, Anmeldung und Teilnahme an der digitalen Generalversammlung ausführlich informieren.

Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2020 und Vorlage des Jahresabschlusses 2020
  3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
  4. Beratung und Beschlussfassung über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung
  5. Feststellung des Jahresabschlusses 2020
  6. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung
  7. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes
  8. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates
  9. Überblick über die Entwicklung der Genossenschaft im laufenden Jahr
  10. Wahlen zum Aufsichtsrat
  11. Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrates
  12. Sonstige Informationen

Der Jahresabschluss 2020, der Vorschlag des Vorstandes zur Ergebnisverwendung und der Bericht des Aufsichtsrates sowie das zusammengefasste Ergebnis des Prüfungsberichtes der gesetzlichen Prüfung wird mindestens eine Woche vor der Generalversammlung für die Mitglieder in den Naturkostläden der Genossenschaft zur Einsichtnahme ausgelegt.

Wahlen zum Aufsichtsrat

Turnusgemäß werden drei Mitglieder des Aufsichtsrates für eine Amtsdauer von drei Jahren neu gewählt. Die Kandidat*innen für die Wahl zum Aufsichtsrat werden mit der Einberufung der Generalversammlung bekannt gegeben. Um der Überrepräsentanz von männlichen Mitgliedern im Aufsichtsrat entgegen zu wirken, möchten wir besonders Frauen* ermutigen, für den Aufsichtsrat zu kandidieren.

VG-Mitglieder, die für den Aufsichtsrat kandidieren wollen, richten bitte ihre Bewerbung mit einer kurzen Vorstellung bis zum 10.05.2021 an den Aufsichtsrat, entweder per E-Mail (aufsichtsrat@vg-dresden.de) oder per Post an die Geschäftsadresse der VG (VG Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte eG, Aufsichtsrat, Schützengasse 18, 01067 Dresden).

Mit genossenschaftlichen Grüßen

Dresden, 20.04.2021

Der Aufsichtsrat, Ralf Werner (Vorsitzender)

 

Hinweis: Das Sternchen hinter Frauen soll verdeutlichen, dass es sich auf alle Personen bezieht, die sich unter der Bezeichnung Frau definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.

AZUBIS 2021 gesucht

1

Weiße Wand für Junge Kunst

Liebe Mitglieder,

Momentan fehlen bestimmt vielen von Euch die geliebten Kinobesuche, Konzerte und Ausstellungen. Ein klein wenig können wir durch die Präsentation Junger Kunst in unseren Bistros Abhilfe schaffen.

Ihr findet Fotos und Bilder von Künstlern aus Dresden, nehmt euch Zeit und schaut - vielleicht ist auch etwas dabei, was ihr gern in eurem Zimmer, in eurer Schule oder eurer Praxis haben möchtet.

Beispielgebend sei hier die Ausstellung von Frank K. Richter erwähnt - die Fotos findet ihr im Bistro und Backladen in der Jahnstr., VG Mitte.

Weitere Werke auch vergangener Ausstellungen und Kontakte findet ihr auf unserer Webseite unter Gemeinschaft / Junge Kunst.

Wollt ihr selbst ausstellen? Dann meldet euch gern unter info@vg-dresden.de - Stichwort „Junge Kunst."

Frank K. Richter-Hoffmann

Alltagsidyllen versus Alltagsskulpturen

Auf der Suche nach der Bedeutung der Dinge und nach deren Sinn für den Betrachter begebe ich mich in den Alltag hinein. Meine Fotografien weisen auf Spalten und Risse hin, in denen eine Abweichung von dem gewohnten Alltag stattfindet. Dieser Werkansatz setzt ein offenes entgrenztes Sehen voraus. Die Dinge entwickeln ein Eigenleben und das Absurde wird alltäglich. Ich halte Unspektakuläres und Abseitiges – die alltägliche Banalität am Rande der Straße fest. Diese Gegenstände befinden sich zwar im Alltag, sie selber aber sind nicht mehr alltäglich und werden dadurch zu einem Ästhetischen Gegenstand, zu einer Alltagsskulptur.

Weiterlesen...

BuFDis gesucht

Hallo in die große Runde,

bei UFER gibt es im Moment gleich mehrere freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst:

  • Fokus Kinder- und Jugendbildung
  • Fokus Lebensmittelhaltbarmachung und Workshops
  • Fokus Öffentlichkeitsarbeit

Inhaltlich unterscheiden sie sich also durchaus, aber gemeinsam ist ihnen, dass es ein BFD bei uns ziemlich sicher großartig ist Tolle Themen, tolle Leute, viel Gestaltungsspielraum, viel zu lernen und obendrein geht es die ganze Zeit um Gärten, Bildung und gute Lebensmittel.

Also was will man mehr? ^^

Schaut gern in den Anhang, meldet euch bei uns oder leitet es weiter, an Menschen, von denen ihr glaubt, dass sie interessiert sind.

viele liebe Grüße,
Sebastian

Information zur Auslistung der Blankensteiner Blumen GbR

Liebe Mitglieder der VG,

mit diesem Schreiben informieren wir Sie über die Auslistung der Blankensteiner Blumen GbR, einem VG-Lieferanten vorwiegend für Schnittblumen und Tee. Die beiden Gesellschafter des Unternehmens sind langjährige Mitglieder der VG, was diesen Schritt um so bedauerlicher macht, aus der Sicht von Vorstand und Aufsichtsrat der VG eG war er dennoch nicht vermeidbar.

Hintergrund der Auslistung sind Veröffentlichungen und Aussagen des Gesellschafters Michael Beleites, deren Inhalte sich mit den Werten der VG nicht vereinbaren lassen. So attestierte Beleites der Pegida-Bewegung 2015 „erstaunlich viele Parallelen“ zu den DDR-Bürgerprotesten im Jahr 1989 und verfasste umstrittene Schriften zum Thema „Rasse“. Hinzu kommen Kontakte zur „Neuen Rechten", wo Beleites u.a. mehrfach als Referent bei Veranstaltungen des Aktivisten Götz Kubitschek auftrat.

Bereits 2018 haben wir Michael Beleites darauf hingewiesen, dass wir dieses fortdauernde Engagement im Hinblick auf die Werte der VG kritisch sehen. Dennoch hat er seinen Weg konsequent weiter verfolgt. Daraufhin sahen sich Vorstand und Aufsichtsrat nach reiflicher Überlegung gezwungen, ihre Rechte wahrzunehmen und die Zusammenarbeit mit der Blankensteiner Blumen GbR zu beenden – um Glaubwürdigkeit der VG zu wahren.
Dies gilt besonders im Hinblick auf das Verständnis von demokratischem Miteinander, wie es in der Satzung verankert ist und wie es sich im gesellschaftlichen Engagement der VG zeigt - beispielsweise beim Aktionsbündnis „Herz statt Hetze“.

Wir wissen, dass auch VG-Mitglieder die Entscheidung für die Auslistung kritisch sehen, einen entsprechenden Brief mit Nachfragen haben Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam ausführlich beantwortet. Gleichwohl gehen wir davon aus, dass die Kritiker künftig auch weiterhin die Öffentlichkeit suchen werden. Das hat auch Michael Beleites im „Rundbrief zum Neujahr 2021“ seines Unternehmens getan. Dort spricht er von einer „Boykottpraxis“ des VG Vorstandes. Dies weisen wir ausdrücklich zurück. Im Gegenteil: Das Angebot der VG, die Winterware des Jahres 2020 noch in unseren Läden anzubieten, schlug die Blankensteiner Blumen GbR aus.

Vorstand und Aufsichtsrat kommen mit ihrer Entscheidung dem Wunsch vieler VG-Mitglieder entgegen, ihr Potenzial gesellschaftlich stärker einzubringen. Zugleich möchten wir der Gefahr entgegenwirken, dass die Ökologiebewegung dazu benutzt werden könnte, künftig extreme Positionen in der Gesellschaft salonfähig zu machen.

In diesem Sinne, mit herzlichen Grüßen

Vorstand und Aufsichtsrat der VG Verbrauchergemeinschaft eG

Schon gelesen? Der aktuelle Newsletter vom 24.02.2021!

Liebe VG-Mitglieder, liebe Kund*Innen,

der aktuelle VG-Newsletter steht zum Download bereit.

Inhalt:

  • Die VG erobert die Straßen Dresdens
  • Auf dem Ziegenhof Lauterbach
  • Tipp: Veganett
  • Von der Tonne auf den Teller: Kohlrabiblätter verwerten statt wegwerfen
  • Petion: Schaffung von sicheren Radverkehrsanlagen an der Radeburger Straße in 2021
  • Vorstellung Unternehmen „Apinima“

Newsletter vom 24.02.2021 (PDF-Datei / Größe 2,5 MB)


Viel Spaß beim Lesen wünscht
Euer VG-Team

Mitteilung des Aufsichtsrat zu neuen Hausregeln

Neue Hausregeln in der VG

Seit 11.01.2021 gelten neue Hausregeln in den Läden der VG. Seitdem dürfen nur noch Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis vorlegen können und Kinder unter 6 Jahren die Läden ohne Mund-Nase-Bedeckung (MNB) betreten.

Hierzu haben uns viele Reaktionen erreicht, neben Zustimmung auch Verunsicherung bis hin zu starker Ablehnung. Offenbar wurden auch Protestaktionen angedacht, um den Ablauf in den Läden zu stören. Die Sächsische Zeitung berichtete darüber.

Auch wir als Aufsichtsrat können und werden nicht mit jeder Entscheidung des Vorstandes vollständig übereinstimmen.

Als Aufsichtsrat haben wir uns davon überzeugt, dass diese Änderung der Hausregeln keinesfalls willkürlich, sondern nach sorgfältiger Abwägung und verantwortungsbewusst getroffen wurde.

Wir verstehen, dass die Entscheidung, den Zutritt zu den Läden unserer Verbrauchergemeinschaft grundsätzlich nur noch mit dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zu erlauben, insbesondere bei den unmittelbar betroffenen Menschen für Unmut und Wut sorgen kann und auch, dass diese deutlich geäußert wird.

Uns ist bewusst, dass gerade die Wirksamkeit der MNB in der Öffentlichkeit sehr kontrovers diskutiert wird. Kaum einer wird sich eine solche Maske gern aufsetzen. Auch wir können nicht mit Bestimmtheit sagen, wie wirksam das Tragen einer MNB eine Ansteckung verhindern kann. Allein, dass damit die Möglichkeit besteht, das Ansteckungsrisiko zu verringern, ist uns Grund genug, diese Maßnahme konsequent umzusetzen.

Die Entscheidung einer Ärztin oder eines Arztes zur Ausstellung eines Attestes stellen wir nicht in Frage. Auch ist es nicht unsere Absicht, bestimmte Gruppen zu diskriminieren, insbesondere wenn es sich um Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen handelt.

In diesem Fall müssen allerdings die berechtigten Interessen des Einzelnen gegenüber dem Schutzbedürfnis und unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schließlich aller Einkaufenden abgewogen werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG sind im Gegensatz zu uns Einkaufenden über viele Stunden am Tag unvermeidlich zahlreichen unterschiedlichsten Kontakten ausgesetzt.

Wir wollen, dass diese auch am kommenden Tag noch gesund und tatkräftig unser Bedürfnis nach gesunden Lebensmitteln erfüllen können. Auch gilt es zu vermeiden, dass auf Grund steigender Infektionszahlen Filialen geschlossen oder stark eingeschränkt werden müssen.

Wir sind davon überzeugt, dass unter diesen für uns alle nicht einfachen Umständen vom geschäftsführenden Vorstand verantwortlich entschieden wurde und bitten darum, diese zu akzeptieren und bestenfalls zu unterstützen. Ebenso wünschen wir uns einen achtsamen und solidarischen Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen, die in unserer VG bereit sind, besondere Verantwortung zu tragen.

Zur Umsetzung der Zutrittsbeschränkungen und Hygieneregeln werden wir seit dem 11.01.2021 von einem professionellen Sicherheitsdienst unterstützt. Wir wollen und müssen den Gesundheitsschutz von Mitarbeitenden und Einkaufenden gewährleisten und unsere Mitarbeitenden von der anstrengenden Umsetzung unserer Hausregeln entlasten. Auch hier bitten wir um Verständnis für diese für unsere VG ungewöhnliche vorübergehende Maßnahme.

Allen von den neuen Hausregeln besonders Betroffenen können wir derzeit anbieten, den angebotenen Einkauf durch eine bevollmächtigte Person zu nutzen.

Wir können die aktuelle Situation nur gemeinsam meistern.

Im Namen des Aufsichtsrates der VG

Ralf Werner
Vorsitzender

Änderung der Hausregeln

In allen VG-Märkten ist generell eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Ausnahmen von dieser Tragepflicht gelten nur noch für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises und für Kinder im Vorschulalter.

Wer über ein ärztliches Attest verfügt, das eine MNB-Befreiung auf Grund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung bescheinigt, kann im jeweiligen Ladenbüro für eine oder mehrere namentlich zu benennende/n Person/en eine Einkaufs-vollmacht beantragen. Fragen dazu bitte ausschließlich an u.s. Mailadresse, damit unsere Mitarbeitenden im Laden entlastet werden:

gesundheitsschutz@vg-dresden.de

Dresden, 06.01.2021
Vorstand der VG Verbrauchergemeinschaft eG

Bistro "to go"

Unsere Bistros öffnen wieder!

Ab Montag, den 11.01.2021,

könnt ihr euch in unseren Bistros wieder mit Snacks, Suppe, Quiche und den allseits beliebten Salaten versorgen.
Erstmal nur zum mitnehmen, also bringt gern geeignete Gefäße mit.

Auch über Bestellungen im größeren Umfang freuen wir uns.

Kommt vorbei, wir haben euch schon vermisst!