News-Archiv

2023

Regional kochen mit Bio Planète:
Aromaküche mit Bio-Öl

Enthält Bild und Text. Zwei Hände schneiden Kräuter auf einem Holzbrett. Text: Aroma und Öl. Koch-Workshop mit Bio Planète.

Der Koch-Workshop mit unserem Regional-Lieferanten Bio Planète wurde auf Mittwoch, den 14.06.2023 verschoben. An diesem Tag wird sich von 17:00 bis 20:00 Uhr alles um das Kochen mit gesunden und aromatischen Bio-Ölen aus der Region drehen. Gemeinsam mit Christian Richter vom Bio Planète-Vertriebsteam und unserem Koch Ronny Zenker werden die Workshop-Teilnehmenden in kleiner Runde im Bio-Bistro unseres Marktes Strehlen (Reicker Str. 38d) ein feines Menü zubereiten (und verspeisen :). Eine Auswahl der vielfältigen Bio-Öle von Bio Planète wird dabei besondere geschmackliche Akzente setzen.

Et voilà, das Menü des Abends:

Vorspeisen

Wildkräutersalat mit dem O’range & Balsamico 2-Phasen-Dressing
Tomaten-Bruschetta mit Olivenöl

Hauptspeisen

Gelbe Beete Carpaccio mit dem Öl O´Citron
Gemüse-Curry mit dem Curry & Co. Öl
Pflaumen-Apfel-Chutney mit Leindotteröl

Nachtisch

Energiequark mit dem Öl Omega Orange oder Omega Red

Beim Schnippeln, Würzen und Schmausen wird Hr. Richter Einblicke in das Unternehmen Bio Planète Ölmühle Moog mit Sitz im nahen Lommatzsch geben. Auch Zeit für eure Fragen, etwa zur Herstellung und Anwendung der zahlreichen Bio-Öle, wird es geben. Die Teilnahme an diesem Workshop einschließlich Bio-Menü kostet € 15,00 pro Person.

Appetit bekommen? Dann meldet euch gleich jetzt oder bis spätestens zum 13.06.2023 per E-Mail an michael.schwarzwaelder@vg-dresden an.

Dieser Workshop ist Teil unserer neuen Veranstaltungsreihe „Kochen mit Regionalen“. Mit dieser Reihe möchten wir euch die Möglichkeit geben, bei der Zubereitung und dem Genuss eines gemeinsamen Abendessens mit unseren regionalen Lieferanten ins Gespräch zu kommen und mehr über sie und ihre Produkte zu erfahren. Seid dabei - wir freuen uns sehr auf einen informativen und kulinarischen Abend mit euch!

Die Veranstaltung wird organisiert vom Verbrauchergemeinschaft e. V.

[Bildrechte: Canva.com]

Hausgemachter Solarstrom:
nun auch für die VG Friedensstraße

Solarpanel liegt auf einem Dach. Text in einer runden Form: "Für mehr nachhaltige Energie"

Am 25.04.2023 wurde damit begonnen, die neue Photovoltaik(PV)anlage auf dem Dach des VG Biomarktes Friedensstraße zu installieren. Wir freuen uns sehr, damit wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zu einem ressourcenschonenden, klimafreundlichen und nachhaltigen Wirtschaften zu sein.

Eine PV-Anlage wandelt die Strahlungsenergie des Sonnenlichts direkt in elektrische Energie bzw. in „Solarstrom“ um. Die Anlage in der Friedensstraße hat eine Leistung von 16 kWp (Kilowatt Peak). Das heißt, wir rechnen mit einem jährlichen Ertrag von 16.000 kWh, die überwiegend vom Markt selbst genutzt werden können, vor allem durch den Hauptverbraucher der Kälte-Verbund-Anlage mit Wärmerückgewinnung.

Auch der VG Biomarkt in Strehlen nutzt eine PV-Anlage zur Stromgewinnung. Den Strombedarf unserer Biomärkte, den wir noch nicht durch eigene Stromerzeugung bedienen können, decken wir über die Versorgung durch verschiedene Ökostromanbieter. Grüne Energie liegt also nicht nur in den Regalen der VG Biomärkte, sondern fließt auch durch unsere Stromleitungen ;).

Neue Zahlungsmöglichkeiten:
jetzt in allen VG Biomärkten

Person in blauer Jacke hält Mobiltelefon und Kreditkarte in der Hand

Seit Kurzem könnt Ihr nun in allen VG Biomärkten auch mit dem Smartphone, der Smartwatch, den neuen Bank- bzw. Debitkarten und Kreditkarten zahlen.
Unsere Kassenterminals sind für Maestro-, Visa- und Mastercard freigeschaltet. Die in Deutschland wenig verbreiteten Karten von JBC (Japan), CUP/UPI (China) sowie Diners/Discover und American Express (USA) werden durch unseren Netzbetreiber nicht unterstützt. Daher werden diese Karten an unseren Kassen leider nicht akzeptiert.

Die Einführung der neuen Zahlungsoptionen hat fast reibungsfrei geklappt. Gelegentlich gibt es noch ein technisches Problem bei der Zahlung mit dem Smartphone und - nur in der VG Friedensstraße - bei Girocard-Zahlungen mit Unterschrift. Wir arbeiten daran, diese technischen Fehler so schnell wie möglich zu beheben. In der Zwischenzeit bitten wir Euch um Verständnis für den Fall, dass derartige Fehler bei Eurer Zahlung an den Kassen der VG-Biomärkte auftreten sollten. Vielen Dank!

Günstiger: Kreditkarte nicht bei kleinen Beträgen nutzen

Die Anwendung der neuen Zahlungsmöglichkeiten kostet uns - die VG Dresden - viel Geld. Grund dafür ist, dass die neuen Bank- bzw. Debitkarten verkappte Kreditkarten sind; auch für die Zahlung mit dem Smartphone wird oft eine Kreditkarte genutzt. Für Kreditkartenzahlungen werden jedoch bis zu fünfmal höhere Gebühren berechnet als für Zahlungen mit den alten EC-/Girokarten. Die Gebühren richten sich dabei nach dem Umsatz: je kleiner die Bonsumme, desto höher der prozentuale Anteil der Gebühr. Auch wenn ihr nun also in den VG Biomärkten die neuen Debit- oder Kreditkarten zücken könnt, freuen wir uns, insbesondere bei Kleinbeträgen, über Zahlungen mit „alten“ Karten oder Bargeld.

Bildnachweis: Anete Lusina via Pexels.

Einsteigen und dabei sein:
Regionalbusfahrt

Enthält Text auf weißem Grund: "Busfahrt zu unseren regionalen Lieferanten. 11. Juni 2023."

Einsteigen, entdecken und Bio in der Region kennen lernen:
Am Sonntag, den 11.06.2022 bieten wir Euch wieder die Gelegenheit, bei der Regionalbusfahrt der VG gleich mehrere Biohöfe und Biobetriebe in unserer Region zu besuchen.
Gemeinsam nehmen wir uns einen Tag lang Zeit, um die Menschen und Betriebe hinter den Bio-Produkten kennenzulernen, die wir in den Biomärkten der Verbrauchergemeinschaft verkaufen.
Die Regionalbusfahrt wird organisiert vom Verbrauchergemeinschaft e.V.

Diese Biobetriebe besuchen wir

Unsere Tour führt uns zunächst nach Klappendorf zu Bio Planète-Ölmühle Moog GmbH, dann weiter zum Auenhof Biogemüse in Jahnatal, anschließend zurück nach Dresden zu Nicama-Apinima GmbH und zu guter Letzt in den Biomarkt Friedensstraße.

Tickets und Anmeldung für die Regionalbusfahrt

Die Fahrkarten für die Regionalbusfahrt kosten jeweils 10 Euro pro Erwachsenem und 5 Euro pro Kind. Die Tickets sind in allen Biomärkten der Verbrauchergemeinschaft an den Kassen erhältlich. Sprecht gerne unsere Mitarbeitenden an! Eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.

Startzeit, -ort und Ende der Regionalbusfahrt

Unsere Regionalfahrt startet pünktlich um 9:00 Uhr an der Jahnstr. 5a (VG Biomarkt DD Mitte). Gegen 18 Uhr werden wir die Veranstaltung am Biomarkt in der Friedensstraße beenden.

Bitte beachten

Die Veranstaltung ist auf eine Busgruppe limitiert. Es sind keine individuellen Anreisen vorgesehen. Danke für Euer Verständnis.

Save the Date:
Generalversammlung am 10.06.2023

Mitglieder, Mitarbeiter und regionale Lieferanten der VG Dresden

Am 10.06.2023 ist es wieder soweit: Die jährliche Generalversammlung der Verbrauchergemeinschaft steht an.

An diesem Samstag treffen wir uns von 9:00 bis 15:00 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum (Lingnerplatz 1, 01169 Dresden) und besprechen gemeinsam die großen Angelegenheiten unserer VG. Alle weiteren Informationen zur vorläufigen Tagesordnung findet ihr in der Vorankündigung zur Generalversammlung.

Im Rahmen der Generalversammlung findet ebenfalls die Aufsichtsratswahl statt. Ihr möchtet als Aufsichtsrat die Geschicke der VG mitbestimmen? Dann lasst euch bis zum 13. Mai 2023 als Kandidat:in aufstellen!

Mehr Informationen zur Aufsichtsratswahl könnt ihr in unseren Hinweisen zur Wahl ansehen.

Woher unser Essen kommt - Regional-Radtour

Verkosten, Fermentieren, Fahrrad fahren: Besuche mit dem ADFC und der Verbrauchergemeinschaft bei dieser Regional-Radtour Bio-Produzent:innen aus unserer Nähe!

Unsere Tour führt uns am 13. Mai durch die Dresdner Heide nach Bühlau und zum Weißen Hirsch zu den Dresdner Bio-Manufakturen Vegannett und Elb-Ferment. Vor Ort erlebt ihr ganz praktisch, wie unsere Bio-Lebensmittel hergestellt werden: Neben einer Verkostung der Vegannett-Bioaufstriche erwartet euch bei Elbferment ein kleiner Fermentations-Workshop, bei dem ihr richtig aktiv werden könnt! Nach der Rückfahrt in die Dresdner Neustadt beschließen wir die Tour in unserem Biobistro auf der Friedensstraße 2f bei Kaffee, Tee und Snacks oder Kuchen.

Kosten: Für Mitglieder des ADFC ist die Tour kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro pro Person. Spenden für die Aufwendungen der regionalen Lieferant:innen sind zudem gern gesehen.

Anmeldung: Bis zum 11. Mai 2023 per Email an: ulrike.kolberg@adfc-dresden.de. Maximal 15 Teilnehmende.

Kontakt: Ulrike Kolberg | Tel: (01 73) 6 90 49 77 | Email: ulrike.kolberg@adfc-dresden.de

Fast immer in Saison: Speisepilze aus der Region

Die lieben Pilze: Bei der Integra Hoyerswerda gGbmH wachsen auf 2.500 qm das ganze Jahr über leckere Shiitake, Kräuterseitlinge und Buchenpilze in Bio-Qualität. Über 36 Tonnen Pilze werden hier jährlich erzeugt - und zwar ohne Düngemittel oder andere Zusätze. Wie das geht?

Für die Pilzzucht wird ein Substrat aus Buchenspänen genutzt, das mit Pilzsporen beimpft wurde. Damit die Pilzkulturen fleißig wachsen, braucht es Geduld und vor allem viel Ruhe: Erst einmal werden die Substratblöcke je nach Pilzart 3-13 Wochen bei gleichbleibend 23 Grad Celsius gelagert. Dann werden sie in die Erntekammer gebracht, wo sich nach 1-2 Wochen die Fruchtkörper ausbilden. Geerntet wird per Hand bei 4-7 Grad - so bleiben die Pilze umso länger frisch.

Nach der Ernte werden sie kurz zwischengekühlt. Am Folgetag kommen die die Pilze dann auf schnellstem Weg in die Biomärkte der Verbrauchergemeinschaft in Dresden. Die genutzten Substratblöcke wandern übrigens derweil als wertvolle Biomasse zu Bio-Landwirt:innen wie Ignac Wjesela in Crostwitz, den die Verbrauchergemeinschaft bei der letzten Regional-Busfahrt besucht hat.

Shiitake und Kräuterseitlinge sind vielseitig einsetzbar: Shiitake werden traditionell in asiatischen Brühen wie Dashi genutzt, sie passen aber auch gut zu kohlartigem Gemüse. Kräuterseitlinge schmecken frisch nach Steinpilzen und eignen sich mit ihrer festen Konsistenz sehr gut als Fleischersatz in allerlei vegetarischen oder veganen Gerichten. Beide Speisepilze könnt ihr auch wunderbar trocknen - dann wird ihr kräftiger Umami-Geschmack noch verstärkt.
Das beste: Die Bio-Pilze sind (fast) das ganze Jahr verfügbar - und damit bestens geeignet, um auch in den Winter- und Vorfrühlingsmonaten frische Produkte aus unserer Umgebung zu genießen.

Noch Appetit auf mehr Hintergrund-Infos? Mehr über die Pilzzucht bei unserem Regional-Lieferanten Integra Hoyerswerda gGmbH erfahrt ihr im aktuellen VG-Newsletter!

Jetzt bewerben: Ausbildung in der VG Dresden

Auszubildende im Biomarkt

Du wünschst dir einen Job, der nicht nur Spass, sondern auch nachhaltig Sinn macht? Du liebst es, Menschen zu beraten und sie für Bio-Lebensmittel zu begeistern?
Dann starte deine Ausbildung in der VG Dresden und bewirb dich jetzt bei uns!

Unsere Genossenschaft ist seit 2003 Ausbildungsbetrieb für Kaufleute im Bio-Einzelhandel (IHK) und Verkäuferinnen oder Verkäufer (IHK) im Bereich Bio-Lebensmittel.
Bei uns kannst du von Anfang an Verantwortung übernehmen und dich in unseren Teams einbringen. In unseren Biomärkten wirst du alle Abteilungen und Arbeitsbereiche kennenlernen - vom fachkundigen Bedienen an der Käsetheke über das Managen von Bestellungen bis hin zur überzeugenden Warenpräsentation.

Mach Bio zum Teil deiner Biografie und starte nachhaltig ins Berufsleben - mit einer Ausbildung bei der Verbrauchergemeinschaft.

Mehr über die Ausbildung bei der VG Dresden erfahren

Mehr Informationen findest du auf unserer Ausbildungsseite.
Du hast noch Fragen zu deinen Ausbildungsmöglichkeiten in der VG Dresden?
Nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Ansprechpartnerin:
Barbara Rische (Vorstand), Tel. 0351 497398-42 | Email: info@vg-dresden.de

Weiter helfen: Hilfsaktion mit
Willkommen in Löbtau

Seit Februar des vergangenen Jahres unterstützt die Initiative Willkommen in Löbtau e.V. auch Menschen, die vor dem immer noch andauernden Krieg in der Ukraine fliehen. Die VG möchte ebenfalls helfen. Seit letztem Jahr beteiligt sich die Verbrauchergemeinschaft an einer gemeinsamen Aktion mit Willkommen in Löbtau: In euren Biomärkten könnt ihr VG-Gutscheine für den Willkommen in Löbtau e.V. erwerben und an den Kassen als Spendengutscheine zurücklegen lassen. Die Gutscheine werden von uns entsprechend als Spendengutscheine markiert sowie abgestempelt und dem Willkommen in Löbtau e.V. zur Verfügung gestellt. Die Helfer:innen des e.V. können dann für den entsprechenden Wert der Gutscheine bei uns Lebensmittel und Naturwaren einkaufen. Wir gewähren für diese Einkäufe den VG-Mitgliedspreis.

Es haben sich bereits viele Menschen beteiligt! Insgesamt habt ihr Lebensmittelgutscheine im Wert von 1180 Euro für die Unterstützungsinitiative erworben und gespendet. Damit konnte der Willkommen in Löbtau Geflüchtete aus der Ukraine mit Lebensmitteln unterstützen. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben!

Ihr wollt auch helfen? Die gemeinsame Aktion mit dem Willkommen in Löbtau läuft auch weiterhin in allen unseren Biomärkten - kommt einfach vorbei, erwerbt einen Gutschein und lasst ihn an der Kasse für die Initiative zurücklegen. Wenn ihr euch anderweitig für alle Geflüchtete und Menschen in Not einbringen möchtet, könnt ihr selbst auch bei Willkommen in Löbtau tätig werden oder bei Initiativen wie zum Beispiel arche noVa oder Mission Lifeline vorbeischauen und deren Arbeit unterstützen!

Neue Milchprodukte aus der Region

Kühe auf einer Weide, ein Tetrapak mit Biomilch und ein Becher Biojoghurt

Mit den Produkten vom Landgut Nemt findet ihr in den Bio Märkten der VG Dresden ab sofort noch mehr regionale Milch- und -Molkereiprodukte in Bio-Qualität!

Der in Wurzen ansässige Betrieb stellte 2022 seine Milchproduktion wieder auf Bio um und bietet nun Frischmilch, Frisch-, Weich- und Schnittkäse, herzhafte Brotaufstriche, Sahne sowie Quark- und Joghurtsorten an.

Das Landgut Nemt setzt für alle seine Produkte auf Frische, Transparenz und traditionelle Herstellung: Gerade einmal drei Kilometer wird die Rohmilch transportiert, bevor sie in der hofeigenen Molkerei weiter verarbeitet wird. Die Bio-Milch wird nicht homogenisiert und wird nur mit natürlichem Fettgehalt in Joghurt, Quark und Käse verwandelt. Auf Zusatzstoffe wie Aromen oder Farbstoffe wird natürlich bei allen Produkten verzichtet. Joghurt und Quark werden schonend von Hand gerührt, die Becher per Hand verpackt, bevor sie sich auf den Weg in unsere Biomärkte machen dürfen.

Die Bio-Milchprodukte vom Landgut Nemt erhaltet ihr ab jetzt in allen Biomärkten der VG.

Noch mehr über das Landgut Nemt erfahrt ihr in unserem aktuellen Newsletter.

Jetzt bei uns: Gänseragout
Special Edition

Sonderedition Gänse Ragout

Lebensmittel retten kann so lecker sein:

Ab dieser Woche gibt es in allen VG Biomärkten regional produziertes Gänseragout in einer besonderen Retter-Edition:
Gemeinsam mit unseren Regionalpartnern Gut Gamig und Gut Krauscha haben wir damit übrig gebliebene Bio-Weihnachtsgänse verwertet.

Das Gut Krauscha realisierte die Zubereitung, Abfüllung und Etikettierung des Ragouts, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal bedanken!

Ihr findet die Special Edition Gänseragout ab sofort in allen Biomärkten der Verbrauchergemeinschaft.

VG Dresden eröffnet neuen Biomarkt Friedensstraße

Der neue Biomarkt der Verbrauchergemeinschaft auf der Friedensstraße 2f hat seit gestern seine Türen geöffnet.

Auch in der örtlichen Presse wurde über die Neueröffnung berichtet:

Die besten Bioläden 2023: Drei Biomärkte der VG ausgezeichnet

Von November bis Dezember 2022 konntet ihr im Rahmen der Schrot&Korn Leserwahl abstimmen:
Wie gut findet ihr die Biomärkte der Verbrauchergemeinschaft in Dresden? Was wünscht ihr Euch, was schätzt ihr besonders und was können wir noch besser machen?

Ihr habt fleißig abgestimmt und Rückmeldungen verfasst. Nun wurden die besten Bioläden bekannt gegeben und es wurden erneut drei unserer Märkte ausgezeichnet!
Das Team unseres Biomarktes auf der Fritz-Reuter Str. freut sich über Gold, Silber und zwei Mal Bronze; unser ältester Laden in Dresden Mitte wurde einmal mit Silber ausgezeichnet und der Biomarkt in Strehlen erhielt zwei Mal Bronze und Silber.

Natürlich gab an allen Standorten auch Dinge, die ihr euch noch wünscht: So stehen für den Markt auf der Jahnstraße unter anderem bessere Fahrradständer und eine längere Verfügbarkeit von Brot und Backwaren im Tagesverlauf auf der Liste, während für den VG Markt in Strehlen und in der Neustadt beispielsweise noch mehr unverpackte Produkte genannt wurden.
Trotz dieser unterschiedlichen Wünsche habt ihr uns in Euren Rückmeldungen auch zwei Dinge verraten, die ihr an allen Standorten besonders schätzt:

1. die Vielfalt der regionalen Produkte
2. die sachkundige Beratung und die Freundlichkeit der Mitarbeitenden im Laden

Wir freuen uns sehr über euer Lob und ebenso eure Rückmeldungen, die wir als wertvolle Anregungen nutzen werden.
Wir danken allen, die sich die Zeit genommen haben und in der Schrot&Korn Wahl für und über unsere Märkte abgestimmt haben!

Neueröffnung: Biomarkt Friedenstraße

Neueröffnung Biomarkt Friedensstraße

Nur noch wenige Tage und es ist soweit:

Unser neuer Biomarkt auf der Friedensstraße 2f in Dresden Neustadt öffnet seine Türen!

Ab Donnerstag, dem 9. März erwartet euch hier, nahe am Bhf. Neustadt, auf 800 qm ein umfassendes Bio-Vollsortiment für euren nachhaltigen Einkauf - egal ob regionales Gemüse, unverpackte Lebensmittel, Naturkosmetik oder fair gehandelte Waren, und natürlich ein breites Angebot an veganen Produkten sowie Spezialsortimente wie gluten- oder laktosefreie Kost. In unserem Biobistro erhaltet ihr außerdem täglich frisch zubereitete warme und kalte Speisen, herzhafte und süße Backwaren sowie kalte und heiße Getränke.

Zur feierlichen Eröffnung des Marktes erwarten euch am Donnerstag und Freitag in der Eröffnungswoche ganztägig leckere Verkostungen, bei denen ihr die neue VG Friedenstraße gleich mit allen Sinnen kennen lernen könnt!

Am Donnerstag, den 9. März gibt es Verkostungen mit süßen und herzhaften Snacks von Rosengarten, Lebensbaum, Wheaty und der Bohlsener Mühle. Am Freitag, den 10. März leitet unser Großhändler Naturkost Erfurt mit Käse- und Weinverkostungen euer Wochenende ein.

Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschuss dieses großen Projektes, das ohne die Unterstützung vieler Menschen nicht denkbar gewesen wäre:
Wir danken herzlich allen unseren Mitarbeitenden für ihren Einsatz und ihre großartige Arbeit - natürlich nicht nur, aber ganz besonders in den letzten Wochen.
Ebenso geht unser Dank an die vielen Lieferant:innen, die uns geholfen haben. Nicht zuletzt danken wir den Mitgliedern der Verbrauchergemeinschaft: Gemeinsam haben wir 670.000 Euro aufgebracht und damit die Inneneinrichtung und die Kühlgeräte des neuen Marktes finanziert.

Das Team im Bio Markt auf der Friedensstraße heißt euch von Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr willkommen!

Mehr über das Sortiment und die Services in unserem zweiten Biomarkt in Dresden Neustadt erfahrt ihr auf der Marktseite.

arche noVa e.V. - spenden und helfen

arche noVa Initiative für Menschen in Not e.V. leistet seit dem verheerenden Erdbeben am 6.2. in der türkisch-syrischen Grenzregion Nothilfe. Die Initiative arbeitet dabei mit erfahrenen Partnerorganisationen vor Ort zusammen.
Um die Helfer:innen bei ihrem Einsatz für hilfsbedürftige Menschen in dieser und auch anderen Regionen zu unterstützen, sind Spenden gerade jetzt nötig und sehr willkommen! Diese können sofort umgesetzt werden.

arche noVa ist eine humanitäre Organisation, die vor über zwei Jahrzehnten in Dresden gegründet wurde. Seit dieser Zeit unterstützt die Initiative Menschen in Notsituationen, leistet langfristige Entwicklungszusammenarbeit und realisiert Bildungsprojekte.

Mehr über arche noVa und Spendenmöglichkeiten erfahren ...

Zum zweiten Mal! Kochen mit Regionalen

Schon zum zweiten Mal: Am 28. Februar kochen wir wieder mit unseren regionalen Lieferant:innen! Mit Begleitung durch unserem Koch Ronny Zenker vom VG Biobistro Strehlen zaubern wir aus frischen, vorzugsweise regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln leckere Gerichte. Anschließend essen wir in gemütlicher Runde.

Unser Treffen im Februar begleitet Milana von der Johannishöhe. Gemeinsam werden wir verschiedene Leckereien aus heimischen Lupinen zubereiten.

Wann: Dienstag, 28. Januar, 17:00 Uhr
Wo: VG Biomarkt Strehlen, Reicker Str. 38 d, 01219 Dresden
Kosten: 15 Euro (beinhaltet alle Bio-Kochzutaten und gemeinsam verzehrte Speisen)
Anmeldung: Bis zum 27.02. per Email an matthias.schwarzwaelder@vg-dresden.de
Die Teilnehmendenzahl ist auf 6 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Verbrauchergemeinschaft e. V.

[Bildrechte: Canva.com]

 

Nachfolge im Vorstand der VG:
Stellenausschreibung

Vorstand der VG Dresden
Unser langjähriges Vorstandsmitglied Barbara Rische wird zum Ende des Jahres 2023 ihre Tätigkeit als Vorständin abgeben.
Wir freuen uns sehr, dass Barbara der VG erhalten bleibt und sich auch darüber hinaus weiter aktiv einbringen möchte, nicht zuletzt bei der Einarbeitung ihrer Nachfolge.
Wir suchen nun gemeinsam eine:n neue:n Nachfolger:in, um die Zukunft der VG weiter erfolgreich zu gestalten und schreiben hiermit eine Stelle aus, als

Vorstand (m/w/d) in Voll-/Teilzeit (mind. 35h/Woche).

 
Neben der fachlichen Eignung und Erfahrung wollen wir die richtige Persönlichkeit mit hoher Passung zum Charakter der Verbrauchergemeinschaft finden.
Ihr kennt eine:n geeignete:n Kandidaten/in? Dann sprecht sie/ihn doch an und ermuntert sie/ihn zur Bewerbung! Ihr wollt Euch selbst bewerben? Wir sind gespannt und freuen uns!
Bewerbungen bitte ausschließlich per Mail an vorstandsbewerbung@vg-dresden.de
 
Die vollständige Ausschreibung findet ihr in unseren Stellenangeboten.
 
Stellenausschreibung ansehen

Neues vom VG Biomarkt Friedensstraße

Innenansicht des neuen Biomarktes Friedrichsstraße

In einem aktuellen Artikel berichtet der Neustadt-Ticker über unseren neuen VG Biomarkt.
Erhaltet einen kleinen Vorab-Blick hinter die Kulissen des entstehenden Marktes und klickt vorbei!

Den Artikel auf Neustadt-Ticker lesen ...

Neue Veranstaltungsreihe:
Kochen mit Regionalen

Zwei Hände schneiden Schnittlauch auf einem Brett

Gute Nachrichten für alle Kochbegeisterten und Genießer:innen:

Am Mittwoch, dem 18. Januar 2023 (17 Uhr) beginnen wir die neue Veranstaltungsreihe "Kochen mit Regionalen".

Unter dem Motto „gemeinsam Schnippeln und Kochen mit unseren regionalen Lieferant:innen“ schwingen wir in den Räumen der VG Biobistros gemeinsam die Kochlöffel und erfahren, wie genussvoll Bio sein kann. Mit der Begleitung durch eine/n unserer Regional-Lieferant:innen und unserem Koch Ronny Zenker vom VG Biobistro Strehlen zaubern wir aus frischen, vorzugsweise regionalen und saisonalen Zutaten leckere Gerichte. Anschließend verzehren wir die zubereiteten Speisen in gemütlicher Runde.

Unser erstes Treffen am 18. Januar begleitet Katrin Leipacher vom Auenhof. Zusammen mit ihr und Ronny Zenker werden wir probieren, was sich aus einheimischem Lagergemüse zubereiten lässt.

Wann: Mittwoch, den 18. Januar, 17:00 Uhr
Wo: VG Biomarkt Strehlen, Reicker Str. 38 d, 01219 Dresden
Kosten: Unkostenbeitrag 15 Euro (beinhaltet alle Bio-Kochzutaten und gemeinsam verzehrte Speisen)
Anmeldung: Bis zum 17.01. per Email an matthias.schwarzwaelder@vg-dresden.de
Die Teilnehmendenzahl ist auf 6 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Verbrauchergemeinschaft e. V.

[Bildrechte: Canva.com]

 

Mit der VG Weihnachtsreste retten

Enthält Text Weihnachstreste retten auf grünem Grund mit Kekskrümeln
Das Weihnachtsessen ist vorbei, aber es sind noch Reste übrig? Auch in unseren VG-Biomärkten passiert das.

Als Verbrauchergemeinschaft setzen wir uns für Lebensmittelwertschätzung ein und minimieren Lebensmittelverschwendung, wo immer es möglich ist. Gerade zu Weihnachten lassen sich Restbestände leider nur schwer vermeiden, da Weihnachtsware bereits oft schon im Frühjahr bestellt werden muss. In diesem Jahr sind aufgrund geringerer Verkaufs- zahlen bei uns und unserem Großhändler Naturkost Erfurt viele leckere Weihnachtsprodukte übrig geblieben.
 
Das betrifft zum einen Süßwaren und Weihnachtsgebäck: Diese Produkte bekommt ihr in den kommenden Wochen bei uns mit der Möglichkeit „Zahl, was es dir wert ist“:
Wir bieten euch diese Weihnachtswaren stark vergünstigt an, ihr habt aber jederzeit die Möglichkeit, einen höheren Betrag zu zahlen - eben das, was es euch wert ist!
 
Daneben waren noch einige Gänse, die vom Gut Gamig schon im Frühjahr für die VG eingestallt worden sind, übrig. Diese werden gerade von unserem Regionallieferanten Gut Krauscha in eine Gänseragout-Sonderedition verwandelt. Die Sonderedition wird bald in unseren Märkten erhältlich sein – wir informieren Euch dazu zeitnah in unseren Märkten, auf unserer Webseite sowie auf Instagram und Facebook.