Bio ist besser: für Boden, Pflanzen, Tiere und oft auch unsere Gesundheit. Dass Bio aber noch mehr kann, beweist das Gut Gamig bei Dohna: Bei unserem regionalen Partner hilft der Öko-Landbau psychisch kranken oder beeinträchtigten Menschen. Woher die Idee für das Gut Gamig stammt und was Bio-Rüben …
Frische Perspektiven für die VG Dresden: Unser neues Vorstandsmitglied Monique Marx erzählt, warum sie sich für die Verbrauchergemeinschaft entschieden hat und was sie sich für die Zukunft wünscht. Lest das ganze Interview für alle Antworten! Was hat dich motiviert, Vorständin bei der VG Dresden zu …
Neuer Wind für den Naturwarenladen der VG! Unsere Mitarbeiterinnen Mandy und Isa sind vom Standort Strehlen in den Naturwarenladen gewechselt und bringen jede Menge Erfahrung und Herzblut für rundum natürliche Produkte mit. Im Interview erzählen sie, was sie an ihrem neuen Arbeitsplatz besonders …
Eure Meinung ist gefragt – bei der aktuellen Umfrage der VG Dresden! Wir möchten wissen: Wie zufrieden seid ihr mit eurer Verbrauchergemeinschaft? Was haltet ihr von den VG Biomärkten, ihrem Bio-Sortiment und der Ausrichtung der Genossenschaft? Wo können wir uns noch verbessern? Sagt uns jetzt bis …
Sommer Sale im Naturwarenladen der VG Dresden: Freut euch auf ökologisch produzierte Mode, Fair Fashion und Bio-Kinderkleidung zum reduzierten Preis! Bilder Kleidung: Loud + Proud, Kite, Enfant Terrible Im Naturwarenladen der VG Dresden (Jahnstraße 5a, Dresden) erhaltet ihr jetzt nachhaltige Mode …
Ihre Möhren sind unter den Dresdner Bio-Gemüsefans bekannt wie beliebt, ihr Name untrennbar mit den Produkten ihrer Felder verknüpft: Seit über 25 Jahren versorgt der Betrieb von Ines Franz die VG Biomärkte mit feinem Bio-Gemüse aus der Region. Doch jetzt trennt sich die Gemüsegärtnerin von ihrem …
Kaum ein Gemüse ist so vielfältig wie der Kürbis, der von Ende August bis Ende Oktober bei uns geerntet wird: Mit rund 800 Sorten bietet der Herbstbote alles – von dunkelgrün bis leuchtend orange, von klein bis riesengroß. Zur Saison erwartet euch in unseren Biomärkten eine bunte …
Am 20. September 2025 ist es wieder soweit: Unser jährliches Regionalfest findet zum ersten Mal am VG-Biomarkt Friedensstraße statt! Freut euch auf spannende Mitmachaktionen, köstliche Bio-Speisen und -Getränke, Spiel und Spaß für die ganze Familie – und natürlich auf viele Bio-Lieferant:innen aus …
Von Bio-Käufern zu Bio-Machern: Die Geschichte der Auenhof Biogärtnerei begann für Katrin und Oliver Leipacher mit der Mitgliedschaft in der VG Dresden. Wir erzählen, wie die beiden von Kunden zu Produzenten wurden – und wie viel Boden sie seitdem für Bio gut gemacht haben! Frisch, vielfältig, …
Sommer ohne Eis? Für viele von uns unvorstellbar! Und die frostige Vielfalt ist riesig: Ob fruchtig, cremig oder vegan – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Doch Eis ist nicht gleich Eis, denn Zutaten, Qualität und Herstellungsverfahren unterscheiden sich deutlich. Wir stellen euch die …
In dankbarer Erinnerung an Birgit Eichhorn 13. März 1971 – 2. Juni 2025 Leider ist unsere langjährige Kollegin und liebe Freundin Birgit Eichhorn nach kurzer und schwerer Krankheit am 02. Juni 2025 von uns gegangen. Die Krankheit war stärker als sie. Wir haben damit eine geschätzte Kollegin und …
Am 21.6.2025 fand die Generalversammlung der Verbrauchergemeinschaft eG statt – gelebte Demokratie im Kleinen! Ihr konntet nicht dabei sein? Hier lest ihr die wichtigsten Ergebnisse. Am Samstag, 21.6.2025 tagte im Marta-Fraenkel-Saal im Hygiene-Museum die diesjährige, ordentliche …
Manche haben ihn schon im Biomarkt in Strehlen gesehen – unseren Azubi Ricardo, der meist mit einem freundlichen Lächeln unterwegs ist. Er lernt bei uns im ersten Ausbildungsjahr und bringt eine besondere Geschichte mit: Ricardo stammt aus Venezuela – einem Land, das seit Jahren von vielfältigen …
Hättet ihr gewusst, dass Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren gar keine Beeren sind? Unser Lieferant Stephan Kaiser kennt sich damit genau aus: Schon 2009 begann er mit dem Anbau von Beeren in Bio-Qualität – und war damit einer der ersten Bio-Beerenbauern überhaupt! Entdeckt in unserem Artikel, wie …
Ihr möchtet wissen, wie ihr Beeren zu Hause richtig lagert? Mit unseren Tipps bleiben die Früchtchen länger frisch – für mehr Beeren-Genuss daheim! Beeren lagern: Kühl, trocken und meist kurz Anders Äpfel oder Birnen gehören die meisten Beeren nicht zu den klimakterischen Früchten, sie reifen also …
Wer sich einen Job wünscht, der nicht nur Spaß, sondern auch nachhaltig Sinn macht, ist bei der VG Dresden genau richtig. Eine Ausbildung bei uns beinhaltet vielseitige Aufgaben rund um Präsentation und Verkauf von Bio-Lebensmitteln und Naturwaren. Unsere Mitarbeitenden sind stets im Austausch mit …
Zwei eigensinnige, junge Erwachsene voller Ideale auf einem verfallenen Hof: So gründeten Eva und Bernhard Steinert 1993 ihren Bio-Hof in Hohnstein. Mehr als 30 Jahre später zählt der Bauernhof Steinert zu unseren ältesten Regional-Partnern und beliefert uns mit Bio-Quark, Bio-Frischkäse und …
Als Verbrauchergemeinschaft setzen wir uns seit jeher für nachhaltige Verpackungslösungen ein. Für uns ist klar: Je weniger Verpackungsmüll, desto besser. Eine zentrale Rolle spielen dabei Mehrweg-Verpackungen. Warum Wiederverwenden besser ist als Recyceln Mehrwegverpackungen ermöglichen einen …
Vor ca. 20 Jahren wurde die Verbrauchergemeinschaft Dresden aus dem damaligen Verein heraus als Genossenschaft gegründet. Einer, der diesen Weg von Anfang an mitgeprägt hat, ist Ralf Werner: Als eines der ersten 70 Vereinsmitglieder war er bereits im Verein, vor der Genossenschaftsgründung aktiv, …
Das Pfarrgut Taubenheim ist – wie auch die VG Dresden – ein Pionier des Öko-Landbaus der Region. Die gelben viereckigen Milchpackungen sind für viele ein vertrauter Anblick in unseren Kühlregalen. Doch nun müssen wir Abschied nehmen: Das Pfarrgut Taubenheim ist gezwungen, seinen Milchbetrieb in die …
Mit dem Beginn des Frühlings sprießen auch die ersten Kräuter. Sie bringen nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern auch geschmackliche Abwechslung auf eure Teller! Wir zeigen euch, welche Pflanzen jetzt Saison haben, geben Tipps zum Sammeln von Wildkräutern und erklären, wie ihr das Frühlingsgrün …
Der Ziegenhof Lauterbach steht seit über 20 Jahren für sorgsam produzierten Bio-Ziegenfrischkäse, Ziegenweichkäse und -schnittkäse aus der Region. Hier erfahrt ihr, wie die ökologische Tierhaltung und die handwerkliche Käse-Herstellung auf dem Hof aussehen und für wen Ziegenmilch-Produkte geeignet …
Die Stadt: Da denkt man an Autolärm, kahle Häuserwände und Betongrau. Dass Stadt aber ebenso brummende Bienen und Blütenpracht bedeutet, beweist Bio-Imker Jan Sarrazin: Mit der Stockwerk Imkerei mitten in Dresden setzt er sich täglich für Farbe und Vielfalt ein. In diesem Artikel nehmen wir euch …
Nur Hennen legen Eier – doch es schlüpfen genauso viele männliche Küken. Was passiert mit ihnen? Seit 2022 ist das systematische Töten männlicher Küken in Deutschland verboten – eine begrüßenswerte Entwicklung. Doch in der Praxis hat sich wenig verbessert: Viele Betriebe kaufen ihre Hennen einfach …
Wusstet ihr, dass wir in Deutschland heute schon 90% aller früheren Obst- und Gemüsesorten verloren haben? In unserem Artikel erklärt Regionallieferant und Bio-Saatgut-Erhalter Albrecht Vetters, wie es dazu kam – und wie wir mit samenfestem Saatgut die verbliebene Sortenvielfalt bewahren. Außerdem …
Wie kann Kaffee noch fairer und umweltfreundlicher werden? Café Chavalo in Leipzig und seine Handelspartner in Nicaragua machen es vor: Mit direktem Handel, Augenhöhe und Abenteuerlust. In unserem Artikel zeigen wir euch, wie unser Regionallieferant und seine Partner täglich daran arbeiten, den …
Habt ihr schon einmal gefastet? Der bewusste Verzicht auf Nahrung kann viele Gründe haben – ob Religion, Gesundheit oder das allgemeine Wohlbefinden. Aber wie funktioniert Fasten genau? Und welche Methoden eignen sich auch für Fasten-Anfänger:innen? Wir stellen euch die gängigsten Fasten-Arten vor …
Fair Trade-Produkte verbinden viele mit Ländern des globalen Südens. Aber wie steht es eigentlich um faire Produktionsbedingungen in Europa? Wir haben mit Martin Klupsch vom Fair-Handelszentrum Rheinland gesprochen. Im Interview erklärt er, warum faire Produkte aus Europa alles andere als …
Zucchini? 5631. Möhren? 6550. Äpfel? 6369. Wenn euch das bekannt vorkommt, habt ihr sicher schon einmal bei uns eingekauft! In unseren Märkten haben Obst, Gemüse, Backwaren und andere unverpackte Produkte vierstellige Nummern, die ihr auf den Schildern findet. Diese werden beim Einkaufen notiert …
Damit eure Kleinen bestens für die kalten Tage ausgestattet sind, gibt es in unserem Naturwarenladen bis Ende Januar 10 % Rabatt auf Kinderjacken, Babyjacken und Overalls. Unsere Wintermode überzeugt mit natürlichen Materialien wie bspw. Wollwalk, Wollfleece und Baumwolle sowie nachhaltiger …
Diese Internetseite verwendet Cookies um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert. Mit Matomo sammeln wir anonyme Daten über Nutzung und Funktionalität unserer Seite. Wir nutzen diese Erkenntnisse, um unsere Dienstleistungen und das Benutzererlebnis dieser Website zu verbessern. Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.