Beeren-Cheesecake mit Schoko-Knusperboden
Arbeitszeit: 30 Minuten | Kühlzeit: 5 Stunden

Reife Brombeeren oder Heidelbeeren, luftige Creme und ein schokoladiger Knusperboden: Das holt ihr euch mit diesem sommerlichen No-Bake Cheesecake auf den (Kaffee-)Tisch. Fertig gestellt habt ihr diesen Kuchen recht schnell. Danach braucht es nur einen Kühlschrank sowie einige Stunden Geduld – und ihr könnt euch über beerig-frischen Kuchengenuss freuen! Der Cheesecake ohne Backen lässt sich sehr gut vorbereiten.
Rezept: Beeren-Cheesecake mit Schoko-Knusperboden
Zutaten für eine runde Springform 26 cm
- 150 g Vollkornflakes
- 60 g Haselnüsse, gehackt und geröstet
- 100 g Zartbitterkuvertüre oder Schokolade
- 250 g Sahne
- 1 Prise Salz
- 6 g (1 Pckg.) Sahnesteif, z. B. von Agava
- 400 g Frischkäse, Doppel-Rahmstufe
- 200 g Quark
- ½ Zitrone, Abrieb und Saft
- ½ Vanilleschote, das ausgeschabte Mark
- 100 g Puderzucker
- 200 g Heidelbeeren oder/und Brombeeren
So macht ihr den Beeren-Cheesecake:
1. Eine Kuchenform am Boden und Rand mit Backpapier auskleiden. Für den Schokoladen-Knusperboden die Kuvertüre oder Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Volllkornflakes und Nüsse grob zerkleinern (z. B. in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz und einem Gefrierbeutel). Mit der geschmolzenen Schokolade vermengen. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden der Kuchenform verteilen und andrücken. Für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Sahne mit Sahnesteif und einer Prise Salz aufschlagen. Frischkäse, Quark, Vanille, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Puderzucker klumpenfrei verrühren. 100 g der Beeren unterrühren, dabei die Beeren möglichst zerdrücken. Die aufgeschlagene Sahne unter die Quark-Frischkäse-Masse heben. Die Kuchenform aus dem Kühlschrank holen; die fertige Creme auf dem Knusper-Boden gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
3. Den Kuchen mindestens 5 Stunden in den Kühlschrank stellen.
4. Zum Servieren: Kuchen aus der Springform lösen, das Backpapier entfernen. Mit den restlichen 100 g Beeren verzieren und kühl genießen.