Rezept - Detail

Brokkoli-Erbsen Nudelsalat in einer Schüssel, daneben Knoblauch-Joghurt-Dip

Grießbrei mit Zwetschgenröster

Zubereitungszeit: 40-45 Minuten

Grießbrei mit Zwetschgen

Cremig-zarter Grieß, die fruchtige Süße von Pflaumen und ein Hauch von Zimt: Unser einfaches Rezept für Grießbrei und Zwetschgenröster schmeckt kleinen und großen Genießern und versüßt euch den Herbstanfang!


Rezept für Grießbrei mit Zwetschgenröster

Zutaten für 4 Personen

Für das Kompott

  • 500 g Zwetschgen bzw. Pflaumen
  • 100 ml Traubensaft
  • 70 g Rohrzucker
  • ½ Vanilleschote
  • ½ Zimtstange oder ½ TL gemahlener Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Speisestärke

Für den Grießbrei

  • 800 ml Vollmilch
  • 200 ml Sahne
  • 150 g Weichweizengrieß
  • 60 g Rohrzucker
  • ½ Vanilleschote
  • Salz
  • Optional: gehackte Mandeln

So geht's: Grießbrei mit Zwetschgen

1. Für das Kompott: Wascht, halbiert und entkernt die Zwetschgen. Die Speisestärke in etwas Wasser auflösen und beiseite stellen. Den Zucker in einen ausreichend großen Topf geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Sobald der Zucker schmilzt, solltet ihr ihn immer wieder im Topf bewegen, damit nichts anbrennt. Wenn der Zucker eine goldgelbe Farbe bekommen hat, gebt ihr den Traubensaft dazu. Vorsicht: Dabei kann es spritzen! Es bildet sich zunächst eine feste Karamell-Schicht. Nun so lange umrühren, bis diese sich wieder aufgelöst hat. Dann gebt ihr halbierten Pflaumen, den Zitronensaft, Zimt und Vanille hinzu und lasst alles gemeinsam 10 Minuten köcheln.

2. Währenddessen den Grießbrei zubereiten: Milch, Sahne, Zucker, Salz und Vanille in einem Topf zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren den Grieß langsam einrieseln lassen. Lasst den Grießbrei auf niedriger Stufe noch einige Minuten köcheln. Nehmt ihn dann von der Hitze und lasst ihn 10 Minuten quellen. Rührt dabei immer wieder um, damit der Gireßbrei nicht zu fest wird.

3. Zum Schluss die in Wasser aufgelöste Stärke unter die Zwetschgen rühren und nochmals aufkochen.

4. Zum Servieren den Grießbrei in Schälchen füllen und mit den Pflaumen toppen. Nach Belieben könnt ihr noch gehackte Mandeln darüber geben.

Grießbrei mit Pflaumenkompott

Zwetschge, Zwetschke oder Pflaume: Was ist der Unterschied?

Zwetschgen sind dunkelblau bis dunkelviolett gefärbt, haben eine ovale Form und werden bei uns meist von Ende Juli bis in den Herbst hinein geerntet. Ebenso wie Renekloden oder auch Mirabellen zählen sie botanisch zu den Pflaumen. Damit könnte man sagen: Jede Zwetschge ist eine Pflaume, doch nicht jede Pflaume ist eine Zwetschge. Zwetschgen weisen zudem ein festeres und säuerlicheres Fruchtfleisch auf, dass sich gut vom Stein lösen lässt. In Österreich werden sie Zwetschken genannt, in Norddeutschland wiederum sagt man Pflaume, wenn man Zwetschge meint. Aber egal wie ihr sie nennt: Lasst euch die aromatischen Früchte schmecken!


Weitere leckere Rezepte entdecken

Zurück