Verwenden statt verschwenden: eine Workshop-Reihe zur Lebensmittelwertschätzung
Dieser Termin wiederholt sich alle 14 Tage bis zum 12.07.2023 und findet das nächste Mal am statt.
VHS, Annenstr. 10 Annenstraße 10 01067 Dresden Raum B4.01 / B4.02

Was hat Essen und Ernährung mit Politik zu tun? Viel, bedenkt man, dass auch heutzutage ausreichend und gesunde Ernährung keine Selbstverständlichkeit sind.
Umso wichtiger ist es also, Lebensmittel wertzuschätzen und etwas gegen ihre Verschwendung zu tun.
In einem 8-teiligen Kurs von Zur Tonne und der VHS Dresden wird auf den eigenen Teller und über den Tellerrand hinaus geblickt: Euch erwarten lebenspraktische Tipps zur ganzheitlichen Verwendung von Lebensmitteln sowie zu Techniken der Haltbarmachung. Zugleich bietet der Kurs auch einen Raum, um über die politische Seite unserer Ernährung zu diskutieren: Warum ist Containern nicht erlaubt? Welche Unterstützung bieten die Tafeln? Wie kann klimafreundliche Ernährung aussehen? Warum und von wem wird mit Lebensmitteln spekuliert? Raum für eigene Themenwünsche wird es natürlich ebenfalls geben.
Der Workshop am 19. April ist der erste Teil der 8-teiligen, zweiwöchigen Veranstaltungsreihe.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung und mehr Informationen findet ihr auf der Veranstaltungsseite der VHS Dresden.