Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit
Campus der TU Dresden (genaue Angabe folgt nach Anmeldung über Opal)

Die Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit bietet im laufenden Sommersemester ein Praxissemester an. Im Rahmen dieses neuen Umweltbildungsformates erhalten Teilnehmende theoretischen Input zu Lösungsansätzen für den Klimawandel. Damit verbunden geben fünf Exkursionen/Workshops Einblicke in die praktische Umsetzung dieser Ansätze.
Folgende Themen werden behandelt: Biodiversität in der Stadt und biodiversitätsabhängige Ökosystemleistungen, Nachhaltigkeit Wirtschaft und Politik, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Die Veranstaltung findet bis einschließlich 06.07.2023 aller zwei Wochen donnerstags statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Als Teil der Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit steht der Termin am 22.06.2023 unter dem Motto "von PlantValues zur Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis". Er ist der Frage gewidmet, wie Unternehmen nachhaltiger agieren können. Der Termin ist als Workshop geplant. Anhand von Beispielunternehmen lernen Teilnehmende Ansätze aus der Praxis kennen. Dabei wird auf den Geschäftsbetrieb, Dienstleistungen und/oder Produkte von Unternehmen geschaut und aufgezeigt, wo die Hebel der Nachhaltigkeit liegen. Dies umfasst Fragen hinsichtlich Umwelt, Sozialem und Governance. Thematisiert wird auch, wie eine Transformation eines Unternehmens mittels ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategie funktioniert. In dem Zusammenhang wird bspw. auf Verbesserungspotentiale in den Lieferketten der Unternehmen und auf die Nachhaltigkeits-Berichterstattung eingegangen, überdies werden Argumente für ein nachhaltiges Wirtschaften präsentiert.
Weitere Inhalte des Workshops und Informationen zum Praxissemester lesen...