Termine-Details

Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit

Campus der TU Dresden (genaue Angabe folgt nach Anmeldung über Opal)

Logo des TU Green Office.

Die Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit bietet im laufenden Sommersemester ein Praxissemester an. Im Rahmen dieses neuen Umweltbildungsformates erhalten Teilnehmende theoretischen Input zu Lösungsansätzen für den Klimawandel. Damit verbunden geben fünf Exkursionen/Workshops Einblicke in die praktische Umsetzung dieser Ansätze.

Folgende Themen werden behandelt: Biodiversität in der Stadt und biodiversitätsabhängige Ökosystemleistungen, Nachhaltigkeit Wirtschaft und Politik, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Die Veranstaltung findet bis einschließlich 06.07.2023 aller zwei Wochen donnerstags statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Als Teil der Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit ist der Termin am 06.07.2023 dem Thema der nachhaltigen Ernährung gewidmet. Im Fokus werden "Umsetzungsansätze der Planetary Health Diet" stehen. So soll der Praxisworkshop der Sensibilisierung für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung dienen. Die Planetary Health Diet stellt einen Ansatz für eine Ernährungsweise dar, die sowohl unserem Planeten als auch uns selbst guttut. Sie orientiert sich an wissenschaftlich definierten planetarischen Belastungsgrenzen im Sinne der Stabilität globaler Prozesse und Systeme.

Innerhalb des Workshops erhalten Teilnehmende Inspiration und Wissen zur Zubereitung sowie zum Verzehr nachhaltiger Speisen. Die Herstellung von einfachen, schnellen und veganen Gerichten soll zeigen, wie diese Ernährungsweise ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden kann.

Weitere Inhalte des Workshops und Informationen zum Praxissemester lesen...

Zurück