Termine-Details

Ringvorlesung (UM)WELTBILDER - Weltansichten, Werte und Wirklichkeiten

HSZ Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, Raum 304

Geschlechterverhältnisse, Biologie und Weltbilder

Referentin: Prof. Heidemarie Winkel (Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld)

Schon der griechische Philosoph Heraklit wies mit den Worten: “Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen.” auf die Veränderlichkeit unseres Seins hin. Diese Veränderlichkeit ist ein Spiegel von Natur und Umwelt. Und sie wird sichtbar im Wandel der Werte und Ideale von Mensch und Gesellschaft.“

Dabei sind nicht nur unsere persönlichen Meinungen in gewisser Weise vorgeprägt. Auch kulturelle Werte, politische Anschauungen, ökonomische Paradigmen sowie ökologische Leitideen entstehen vor dem Hintergrund unseres Weltbildes. Aber was sind Weltbilder und wie verändern und bilden sie sich? In welchem Bezug stehen sie zu Ideologien? Wie stehen sich verschiedene Weltbilder gegenüber? Und wie sehr beeinflussen Bedürfnisse und Ideale das, was wir als Weltbild begreifen und kommunizieren?

In dieser Ringvorlesung wollen wir euch in einem interaktiven Format mit eben diesen Fragen konfrontieren. Es sollen dabei Bereiche wie das politische Leben, unser ökologisches Handeln oder bestehende ökonomische Ansätze diskutiert werden. Ihr werdet dabei nicht nur die Meinung von Experten und Expertinnen hören, sondern könnt selbst in den Dialog mit eingreifen, euch in die Ansichten anderer hineinversetzen, und aktiv zum Geschehen beitragen.

https://tuuwi.de/vorlesungenseminare/weltbilder/

Zurück