Termine-Details

Zu Risiken und Nebenwirkungen: Der Einfluss der Klimakrise auf unsere Gesundheit

Deutsches Hygienemuseum Dresden (DHMD)

In Kooperation mit  „Health for Future“ Dresden, unterstützt durch BKK ProVita, veranstaltet das Deutsche Hygienemuseum Dresden eine Podiumsdiskussion, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die körperliche und geistige Gesundheit der Dresdner:innen in den Fokus nimmt:

Über die Folgen des Klimawandels wird oft mit Bildern spektakulärer Wetterphänomene berichtet. Die Auswirkungen auf unsere Gesundheit werden hingegen wenig diskutiert. Dresden befindet sich in einer Region, die von zunehmender Hitze betroffen ist. Die Veranstaltung hinterfragt, welche Auswirkungen das auf die Gesundheit der Menschen in unserer Stadt hat und wie der lokale Temperaturanstieg gelindert oder gar verhindert werden (kann). Weiterhin wird diskutiert, welche Maßnahmen die Stadt entwickeln kann und was die Bürger:innen selbst unternehmen können.

Die Referent:innen sind:

Dr. med. Martin Herrmann, Vorstandsvorsitzender von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.

  • Dr. Paula Aleksandrowicz, Fachreferentin Public Health/Präventionsgesetz, Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden
  • Dr. med. Jakob Bickhardt, Internist, Pneumologe und Allergologe, Mitglied der Gruppe „Health for Future Dresden“
  • M.Sc. Beatrice Jost, Psychologin, Mitglied der Gruppe „Psychologists for Future Dresden“
  • Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen der Landeshauptstadt Dresden

Der Eintritt kostet 1 Euro. Tickets sind online auf der Veranstaltungsseite des Deutschen Hygienemuseums zu buchen.

 

Zurück