WeltWeitWissen-Kongress: Thema Klima Gerechtigkeit

Die Veranstaltung findet als hybride Veranstaltung in Halle, Leipzig und online statt.
Das Thema Klima-Gerechtigkeit von WeltWeitWissen 2022 wird von diversen thematischen Schwerpunkten begleitet. Zum einen werden hybride Bildungsformate sowie Methoden erprobt und diskutiert. Zum anderen soll der Kongress die bessere Vernetzung von Aktiven des Globalen Lernens /der BNE und Beteiligten der Umweltbildung und der schulischen Bildung ermöglichen.
Neben aktuellen Inputs und Diskussionsrunden bietet der Kongress Möglichkeiten sich in kleineren Gruppen auszutauschen und zu vernetzen. Gelegenheit zur inhaltlichen Arbeit bieten Workshops und Exkursionen. Auf dem Bildungsmarkt präsentiert sich eine Vielzahl von innovativen Projekten aus dem Globalen Lernen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Die Digitalisierung der Bildungsarbeit wird ebenso eine wichtige Rolle spielen.
Es sollen die Möglichkeiten, die der digitale Raum bietet, genutzt werden, um den Kongress in einem hybriden Format durchzuführen und um dabei ebenfalls zu diskutieren wie Digitalisierung nachhaltig gestaltet werden kann.
200 Teilnehmende in Präsenz sowie 200 Teilnehmende im digitalen Raum werden in gleichem Maße miteinander interagieren.
Weitere Informationen zum Kongress-Programm oder Übernachtungsmöglichkeiten u.v.m. gibt es auf der Veranstaltungsseite von WeltWeitWissen 2022. In den kommenden Wochen werden auf der Homepage weitere Informationen zu Workshops, zum Bildungsmarkt und zu Diskussionsrunden hinzukommen. Es lohnt sich also, immer wieder vorbeizuschauen.