Nimm den Wandel in die Hand...!
Umweltbildungshaus Johannishöhe
Die Klimakrise ist spürbar und wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Die resultierende Unsicherheit betrifft nicht nur, aber besonders junge Menschen.
Das Seminar auf der Johannishöhe will in diesem Zusammenhang positive Ansätze des Engagements vorstellen und diskutieren, mit denen wirksame Klimaschutzmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen eingeführt werden können. Ziel ist es, gemeinsam umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln, die Nachhaltigkeit zum Standard machen, die Strukturen bleibend verändern und die nachhaltiges Verhalten für alle leichter, preiswerter und unkomplizierter machen – an den Orten, wo wir uns täglich bewegen – Arbeitsort, Sportverein, Wohnumfeld, Kirchgemeinde oder die Kommune.
Die Organisator:innen freuen sich auf den Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Entwickeln bleibenden Klimaschutzes!
Der Workshop wird von Anna Ziermann (Germanwatch e.V.) und Milana Müller (Johannishöhe) geleitet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro und beinhaltet die Kosten für Verpflegung.
Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Veranstaltungsseite vom Umweltbildungshaus Johannishöhe.
Eine Veranstaltung von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. im Projekt „Geh mit! Gehstrukturen aufsuchender Bildungsarbeit für den ländlichen Raum“, in Kooperation mit dem Umweltbildungshaus Johannishöhe e.V.
Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, Träger ist der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN e.V.