Termine-Details

Bäuerliche Landwirtschaft und Energiewende zusammen denken? - Agrarpolitische Fortbildungsreihe der AbL

Online

Die Energieerzeugung Deutschlands soll den Klimazielen der Bundesregierung entsprechend bis 2045 auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden und verschärft mit diesem Anspruch die Konkurrenz landwirtschaftliche Flächen. Die Idee von Agriphotovoltaik verspricht, Land für die Bewirtschaftung zu erhalten und gleichzeitig Strom zu produzieren. Da es bereits Erfahrungen von Energieproduktion auf landwirtschaftlichen Flächen durch Biogasanlagen gibt, soll im Rahmen dieser Veranstaltung kritisch auf die Vergangenheit geblickt werden: Was können wir aus den Erfahrungen mit Biogasanlagen lernen? Welche Rolle wird Biogas in Zukunft spielen? Wie können wir Agriphotovoltaik zugunsten einer bäuerlichen Landwirtschaft gestalten?

Als Referent:innen werden sprechen: Martin Schulz (Bundesvorsitzender der AbL), Uwe Welteke-Fabricius (Flexperten), Prof. Kerstin Wydra (Lehrstuhl für Pflanzenproduktion im Klimawandel)

Die Veranstaltung findet Online (Zoom) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zurück