< Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Freitag, 12.01.2024

Workshop: "Ich backe, also bin ich."

Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden, Treff: Foyer

Für Maciej Chmara und Anna Rosinke ist die Küche ein Medium um die Ästhetik etwa des Kochens zu erforschen. An diesem Nachmittag führt euch Maciej Chmara in die Technik des Brotbackens ein und zeigt euch, wie ihr einen Sauerteig herstellt. Ausstellungsbegleitend wird das Projekt „BROT. Jenseits von Kruste und Krume“ des Designduos Chmara.Rosinke gezeigt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr über die Veranstaltung erfahren...

Dienstag, 16.01.2024

Kurs: Personalisierte Ernährung anhand der Genetik

online (livestream)

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Mit einer personalisierten bzw. gezielt individuellen Ernährungsweise zu mehr Vitalität und Wohlbefinden - diese Idee liegt dem Konzept der personalisierten Ernährung zugrunde, das in diesem Kurs vorgestellt wird.

Eine personalisierte Ernährung basiert auf Analysen des Stoffwechsels, Gesundheitszustands, Lebensstils und des genetischen Profils. Mittels Apps und anderer Kontroll- und Orientierungsmöglichkeiten ergeben sich ganz individuelle Rezept-, Verzehrs- und Produktempfehlungen, je nachdem wie der eigene Stoffwechsek "tickt".

Die Teilnahme kostet 12,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zum Kurs lesen und Teilnahme anmelden...

Freitag, 19.01.2024

Winterwanderung mit Elbblick

Treff: Fischhaus, Dresdner Heide, Fischhausstraße 14, 01099 Dresden

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Eine Physiotherapeutin und Gesundheitswanderführerin nimmt euch mit auf eine winterliche Wanderung durch die Dresdner Heide. Dabei könnt ihr das Draußensein genießen und mit Übungen entlang des Wegs Körper und Kräfte stärken. Zum Abschluss der drei bis fünf Kilometer langen Tour wird zur Punsch- und Glühweinverkostung bei einem hiesigen Winzer geladen (auch andere Heißgetränke sind verfügbar). Der Fachmann wird euch einiges über die sächsische Weinregion erzählen.

Die Teilnahme kostet 25,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte kommt in wetter- und wanderfester Kleidung und entsprechendem Schuhwerk.

Mehr Infos zur Veranstaltung lesen und Teilnahme anmelden...

Sonntag, 21.01.2024

Kurs: Tiefer Atem - frischer Wind

VHS, Annenstr. 10, 01067 Dresden, Raum A3.08

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Unter Anleitung einer Atempädagogin lernt ihr in diesem Kurs die Atem- und Körperarbeit nach der Methode Middendorf kennen. Anhand der Übungen könnt ihr eure Atemfähigkeit erweitern und so dazu beitragen Verapsannungen zu lösen. Zugleich geht es um die Entwicklung einer gesunden Körperhaltung - für ein ausgeglichenes Körpergefühl und nachhaltiges Wohlbefinden.

Die Teilnahme kostet 49,00 pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zum Termin mitzubringen sind bequeme Kleidung, Socken, eine Decke, ein Handtuch, ein kleiner Imbiss und Getränk.

Mehr Infos zum Kurs lesen und Teilnahme anmelden...

Dienstag, 23.01.2024

RepairCafé

Medienwerkstatt im Kultur Forum, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden, 2. OG

Logo Riesa Efau

Wie derzeit jeden 4. Dienstag im Monat öffnet auch dieses Mal wieder das RepairCafé: Bei Kaffee, Kuchen und Schwatz in der Runde könnt ihr Haushaltsgegenstände aller Art - von elektrischen Geräten über Spielzeug bis hin zu Möbeln - miteinander reparieren und dabei voneinander lernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine telefonische Anmeldung unter 0151-100-57-433 wird gebeten.

Mehr Infos zur Veranstaltung erhalten...

Donnerstag, 08.02.2024

Die Kunst des Fermentierens: die gesunde Art der Konservierung

VHS, Annenstr. 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Die Fermentation ist eine altbewährte Methode der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Sie bietet gleich mehrere Vorteile: So sind fermentierte Produkte nahrhafter, da während der Fermentation Nährstoffe wie Vitamine freigesetzt und angereichert werden. Zudem sind Fermente leichter verdaulich als ihre Ausgangsstoffe. Und ohne Wärmebehandlung beinhalten fermentierte Produkte aktive Mikroorganismen, die sich positiv auf die Darmflora und das Immunsystem auswirken können. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs nicht nur die Technik des Fermentierens, sondern auch vielfältige vegane Rezepte kennen.

Die Kursgebühr beträgt 33,00 Euro, zzgl. 12,00 Euro für Lebensmittel.
Ein Behältnis für den Transport von Speisen ist mitzubringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Infos zur Veranstaltung lesen und zum Kurs anmelden...

Donnerstag, 15.02.2024

Kurs: Glutenfreie Brote und Kuchen

VHS, Annenstr. 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Mit einer Ernährungs- und Gesundheitsberaterin lernt ihr in diesem Kurs Rezepte für Brote und Kuchen kennen, die aus glutenfreien Zutaten-Alternativen hergestellt werden, darunter Flocken, Samen und Nüsse - vitalstoffreich und lecker. Wohl bekomm's!

Die Teilnahme kostet 39,00 Euro pro Person. Mitzubringen sind zzgl. 12,00 Euro pro Person für Lebensmittel sowie ein Behältnis für den Transport.

Mehr Infos zum Kurs lesen und Teilnahme anmelden...

Montag, 26.02.2024

Kurs: Effektive Tipps für einen gesunden Darm

VHS, Annenstr. 10, 01067 Dresden, Raum A2.12

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Mit einer gesunden Ernährung und Lebensweise tut ihr eurem Darm und eurem Wohlbefinden gut. Und darum geht es in diesem Kurs. Von einer Ernährungs- und Gesundheitsberaterin erhaltet ihr u.a. Tipps für einen gesunden Darm, lernt Nahrungsmittel kennen, von denen sich die Darmbakterien ernähren, und ihr erfahrt, wie ihr mit Lebensmittelintoleranzen umgehen könnt.

Die Teilnahme kostet 16,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Informationen zum Kurs lesen und Teilnahme anmelden...

Mittwoch, 28.02.2024

Clever haushalten: Lieber Topf statt Tonne

VHS, Annenstr. 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Lebensmitteln ist ganz grundsätzlich geboten, erst recht aber angesichts knapper werdender Ressourcen und steigender Kosten. Die Teilnehmenden dieses Kurses erfahren, welche Einsparmöglichkeiten es gibt. Außerdem geht es um die Beurteilung der Haltbarkeit von Lebensmitteln. Nicht zuletzt erhalten sie Anregungen für die Zubereitung leckerer Gerichte aus nicht mehr ganz frischen oder übriggebliebenen Lebensmitteln.

Die Kursgebühr beträgt 10,00 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung...