Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte
Von der Vision zur Wirklichkeit
1991 – das entstehende Umweltzentrum Dresden, selbst noch recht baufällig und provisorisch, suchte Mieter. Vereine, Kleingewerbe, Beratungseinrichtungen, Bildungsträger – entscheidend war die ökologische Ausrichtung ihrer Tätigkeiten und die Bereitschaft zum gemeinsamen Arbeiten. Eine der alten Wohnungen der
Schützengasse 18 nutzte „die VG“ als Verkaufsraum für ökologische Produkte; vorwiegend aus der Region, aber auch vom Großhandel Naturkost Elkershausen/Erfurt.
Nebenbei wurde eine Vermarktungsstudie zum ökologischen Landbau in Sachsen erstellt und Öffentlichkeitsarbeit in Richtung Verbraucheraufklärung betrieben.
Viele unserer Lieferantenkontakte bestehen seit dieser Zeit, zahlreiche neue kamen dazu. Momentan werden unsere Läden von rund 100 regionalen Betrieben beliefert, deren Produkte mit unserem Regionalprodukte-Logo gekennzeichnet sind. „Regional“ heißt bei uns: Herstellung oder Verarbeitung im Umkreis von 150 km in Bezug auf Dresden.
1994 wurde die Rechtsform Verein gewählt, 2005 der wirtschaftliche Bereich als Genossenschaft ausgegliedert. Die sechs Läden der VG eG sind Mitgliederläden, das bedeutet, die Finanzierung erfolgt hauptsächlich über die Zahlung eines monatlichen Festbetrages der Mitglieder und nicht vorrangig über Warenaufschläge. Im Naturkostladen Jahnstr. 5a in Dresden Mitte, im Laden in der Pohlandpassage in Striesen, im Biomarkt auf der Friedensstraße in Dresden Neustadt, in der Elise in der Johannstadt sowie im Laden VG eG Balsamico in Loschwitz gibt es das Zweipreismodell – die Waren werden zusätzlich für den Verkauf an Nichtmitglieder zu branchenüblichen Preisen angeboten, Mitglieder kaufen natürlich zum günstigen Genossenschaftspreis ein.
Momentan hat die VG ca. 10.000 aktive Mitglieder. Das langsame, aber stetige Wachstum brachte und bringt Veränderungen mit sich. Die VG existiert nicht außerhalb des gesellschaftlichen Umfeldes und der sich über die Jahre verändernden Marktsituation.
+10.000
Mitglieder
kaufen in unseren Bio-Märkten ein
200
Angestellte
Die VG ist Arbeitgeberin und Ausbildungsbetrieb
ca. 100