Diese Website nutzt einen Session-Cookie (Cookie-Name: PHPSESSID). Es ist ein transienter Cookie, welcher automatisch gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser schließen. Des Weiteren setzt diese Website ein persistentes Cookie mit dem Namen fixed-note-121, falls Sie den vorliegenden Cookie-Hinweis akzeptieren. Der letztgenannte Cookie wird verwendet, um zu speichern, ob der Besucher den Verweis auf die Cookies und die Datenschutzerklärung aktiv akzeptiert hat. Ablaufdatum von fixed-note-121 ist 1 Jahr. Alles weitere erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wildkräuter-Touren 2022 in Kooperation mit dem Ernährungsrat - Juli
Die Stadtnatur – unsere Gärten, Parks und alle vergessenen Ecken- ist voller essbarer Vielfalt! Besondere und unbekannte Wildkräuter, Wildobstarten, Gewürze, Wurzeln, Nüsse, knackige Stängel, Samen… Unser Großstadtdschungel hat sehr viel mehr zu bieten, als wir glauben! Zusammen gehen wir durch die Jahreszeiten und durch unterschiedliche grüne Teile von Dresden und öffnen unsere Augen für alles, was um uns herum wächst… Was für eine leckere Welt!
Bei dieser Wildkäutertour mit dem Wildpflanzen-Spezialisten Gauthier Saillard erfährst du direkt vor Ort viel Wissenswertes über essbare Wildpflanzen.
Die Teilnahme an der Führung kostet 15 Euro. Anmeldungen bitte per Email an info@zusammensammeln.de.
Weitere Detailinformationen zum Treffpunkt erhältst du zeitnah nach deiner Anmeldung.
Sonntag, 18.09.2022
Tag der Kulturpflanzenvielfalt
Kulturpflanzenvielfalt ist Werk vieler Generationen von Züchter:innen, Bäuer:innen und Gärtner:innen. Gemeinsam soll an diesem Tag ein Ausschnitt aus der riesigen Vielfalt der Gemüse-, Kräuter-, Beeren- und Obstsorten zum Bestaunen und Feiern präsentiert werden.
Geführte Gartenrundgänge auf der Johannishöhe geben einen Einblick in die Vermehrungsarbeit von über 200 Pflanzensorten. Die Erhaltungsarbeit der Johannishöhe umfasst ca. 20 Rote-Liste-Sorten.
Vielfalt schmeckt! Hier könnt ihr verschiedene Sorten von Tomaten, Radieschen und anderem Gemüse probieren und neue Geschmackserlebnisse sammeln.
Kulturpflanzen sind Kulturgut! Dieser Tag wird kulturell passend zum Thema begleitet. Ob künstlerisch visuell oder musikalisch, es wird für Jede:n etwas dabei sein, für Groß und Klein.
Für Schulgärtner:innen stellt die Johannishöhe ihr Vielfaltsprojekt für Schulgärten vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken, Suppe und selbstgebackenem Sauerteigbrot. Die Zutaten sind aus eigenem Anbau.
Wildkräuter-Touren 2022 in Kooperation mit dem Ernährungsrat - September
Die Stadtnatur – unsere Gärten, Parks und alle vergessenen Ecken- ist voller essbarer Vielfalt! Besondere und unbekannte Wildkräuter, Wildobstarten, Gewürze, Wurzeln, Nüsse, knackige Stängel, Samen… Unser Großstadtdschungel hat sehr viel mehr zu bieten, als wir glauben! Zusammen gehen wir durch die Jahreszeiten und durch unterschiedliche grüne Teile von Dresden und öffnen unsere Augen für alles, was um uns herum wächst… Was für eine leckere Welt!
Bei dieser September-Wildkäutertour mit dem Wildpflanzen-Spezialisten Gauthier Saillard erfährst du direkt vor Ort viel Wissenswertes über essbare Wildpflanzen.
Die Teilnahme an der Führung kostet 15 Euro. Anmeldungen bitte per Email an info@zusammensammeln.de.
Weitere Detailinformationen zum Treffpunkt erhältst du zeitnah nach deiner Anmeldung.
Dienstag, 27.09.2022
Ernährungsrat Dresden - Öffentliches Treffen - September
Monatlich treffen sich verschiedenste Akteur:innen rund um das Thema nachhaltige, gesunde Ernährung und Versorgung in Dresden in Region; auch die VG Dresden ist dabei vertreten.
Alle Interessent:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Derzeit finden die Treffen online statt. Direkten Zugang zum online-Treffen gibt es hier.
Samstag, 08.10.2022
Einmaleins der Saatgutvermehrung
Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Saatguterzeugung und Standortanpassung. Themen sind:
Theoretische und praktische Anleitung zur Vermehrung
Welche Besonderheiten haben die Pflanzenfamilien
Saatguternte, Saatgutreinigung und -lagerung
Möglichkeiten und Grenzen im Hausgarten
Du kannst dich daran beteiligen, die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Bau z.b. Land- oder Erhaltungssorten an, um daraus leckere Gerichte zu bereiten und Saatgut zum Verschenken und Tauschen zu ernten. Das Seminar richtet sich an begeisterte Einsteiger:innen wie auch für erfahrene Gärtner:innen.
Referent:innen: Franziska Wenk (Gärtnerin auf der Johannishöhe) und Lisa Becker (Referentin für Kulturpflanzenvielfalt)
Ernährungsrat Dresden - Öffentliches Treffen - Oktober
Monatlich treffen sich verschiedenste Akteur:innen rund um das Thema nachhaltige, gesunde Ernährung und Versorgung in Dresden in Region; auch die VG Dresden ist dabei vertreten.
Alle Interessent:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Derzeit finden die Treffen online statt. Direkten Zugang zum online-Treffen gibt es hier.
Samstag, 29.10.2022
Wildkräuter-Touren 2022 in Kooperation mit dem Ernährungsrat - Oktober
Die Stadtnatur – unsere Gärten, Parks und alle vergessenen Ecken- ist voller essbarer Vielfalt! Besondere und unbekannte Wildkräuter, Wildobstarten, Gewürze, Wurzeln, Nüsse, knackige Stängel, Samen… Unser Großstadtdschungel hat sehr viel mehr zu bieten, als wir glauben! Zusammen gehen wir durch die Jahreszeiten und durch unterschiedliche grüne Teile von Dresden und öffnen unsere Augen für alles, was um uns herum wächst… Was für eine leckere Welt!
Bei dieser September-Wildkäutertour mit dem Wildpflanzen-Spezialisten Gauthier Saillard erfährst du direkt vor Ort viel Wissenswertes über essbare Wildpflanzen.
Die Teilnahme an der Führung kostet 15 Euro. Anmeldungen bitte per Email an info@zusammensammeln.de.
Weitere Detailinformationen zum Treffpunkt erhältst du zeitnah nach deiner Anmeldung.
Samstag, 19.11.2022
Wildkräuter-Touren 2022 in Kooperation mit dem Ernährungsrat - November
Die Stadtnatur – unsere Gärten, Parks und alle vergessenen Ecken- ist voller essbarer Vielfalt! Besondere und unbekannte Wildkräuter, Wildobstarten, Gewürze, Wurzeln, Nüsse, knackige Stängel, Samen… Unser Großstadtdschungel hat sehr viel mehr zu bieten, als wir glauben! Zusammen gehen wir durch die Jahreszeiten und durch unterschiedliche grüne Teile von Dresden und öffnen unsere Augen für alles, was um uns herum wächst… Was für eine leckere Welt!
Bei dieser September-Wildkäutertour mit dem Wildpflanzen-Spezialisten Gauthier Saillard erfährst du direkt vor Ort viel Wissenswertes über essbare Wildpflanzen.
Die Teilnahme an der Führung kostet 15 Euro. Anmeldungen bitte per Email an info@zusammensammeln.de.
Weitere Detailinformationen zum Treffpunkt erhältst du zeitnah nach deiner Anmeldung.
Dienstag, 29.11.2022
Ernährungsrat Dresden - Öffentliches Treffen - November
Monatlich treffen sich verschiedenste Akteur:innen rund um das Thema nachhaltige, gesunde Ernährung und Versorgung in Dresden in Region; auch die VG Dresden ist dabei vertreten.
Alle Interessent:innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Derzeit finden die Treffen online statt. Direkten Zugang zum online-Treffen gibt es hier.