< Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Samstag, 30.09.2023

Jedem Haus ein Lastenrad!

Zum Rostigen Ross, Berliner Str. 28, 01067 Dresden

Ein eigenes Lastenrad bauen! Das könnt ihr in diesem zweitägigen Workshop. Ihr braucht keine Vorerfahrung und erhaltet eine Anleitung von Menschen, die mit dem Selberbauen von Lastenrädern Erfahrung haben. Am Ende des Workshops fahrt ihr mit eurem eigenen Lastenrad nach Hause.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 26.09.2023 per E-Mail an lastenrad@reparad.de erforderlich.

Mehr Informationen zur Initiative und zum Workshop lesen...

Samstag, 07.10.2023

Sauerkrautfest

deinHof e.V., Niederwarthaer Str. 50, 01445 Radebeul

Bei Musik gemeinsam Sauerkraut machen, Apfelsaft selber pressen und an einer Hofführung teilnehmen, dazu lädt deinHof e.V., die solidarische Gemüsekoop Dresden ein. Wer mag, darf gerne Kuchen zur Stärkung mitbringen. Nach getaner Arbeit gibt es Suppe für alle.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und über deinHof lesen...

 

Mittwoch, 11.10.2023

Spaziergang Grüne Friedrichstadt: Oktoberspaziergang

Treffpunkt: Bahnhof Mitte, Vorplatz an der Platane

Logo Riesa Efau

Grün in der Stadt tut gut. Der riesa efau lädt ein, es bei einem Spaziergang zu erkunden: in der Dresdner Friedrichstadt. Welche Gartenprojekte gibt es hier, welche Baumarten wachsen im Quartier und welche grünen Freiräume könnten vielleicht noch nutzbar gemacht werden? Diese und weitere Fragen werden entlang des Wegs beantwortet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zum Spaziergang lesen und Teilnahme anmelden...

Freitag, 13.10.2023

Sauer macht lustig - Fermentieren und Haltbarmachen

Treffpunkt: Japanisches Palais, Palais Garten, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Ganz einfach leckeres Sauerkraut, Kimchi und eingelegte Gurken selber herstellen. Wie? Das wird in diesem Workshop vermittelt. Hier erfahrt ihr nicht nur, wie die Fermentation funktioniert, sondern erhaltet auch Einblick in andere Methoden des Haltbarmachens von Lebensmitteln. So lernt ihr, wie ihr die üppige Gartenernte in einen feinen Wintervorrat verwandeln könnt.

Die Teilname ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung lesen und dafür anmelden...

Wildkräuter-Exkursion im Dresdner Heller

Hammerweg vor BT Dresden-Heller (Nähe Buslinie 76, Haltestelle Dresden Fabricestraße)

Erkundet die „Essbare Stadt“ Dresden mit dem Ernährungsrat Dresden und dem Wildpflanzenspezialisten Gauthier Saillard!

Gauthier zeigt euch die essbare Vielfalt im Dresdner Heller und weiß euch dazu viele spannende Infos zu berichten. Seid dabei, nascht von den Wildpflanzen und genießt das Draußensein im Herbst!

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung per E-Mail an info@zusammensammeln.de ist erforderlich.

Mehr Infos zur Veranstaltung lesen...

Mittwoch, 18.10.2023

Fruchtfolge und Mischkultur im Garten Gartenworkshop

Riesa efau, Generationengarten, Schäferstraße 14, 01067 Dresden

Logo Riesa Efau

In diesem Workshop geht es um die Stecklingsvermehrung. Aus Trieben von Sträuchern Steckhölzer schneiden und daraus neue Sträucher ziehen - das lernt ihr hier.

Die Teilnahme ist kostenfrei,
eine Anmeldung ist erwünscht.

Weitere Infos zum Workshop lesen und Teilnahme anmelden...

Clever haushalten: Schale, Strunk und StielKochen ohne Abfall

VHS, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Hier geht's um Nachhaltigkeit in der Küche: Ob Brokkolistrunk, Spargelschalen oder Kohlrabiblätter - Schnittreste von Obst und Gemüse, die oft im Abfall landen, lassen sich komplett und schmackhaft verwerten! Anregungen dafür gibt es in diesem Kurs.

Die Kursgebühr beträgt 10,00 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Infos lesen und zum Kurs anmelden...

Donnerstag, 19.10.2023

Kleine Kraftpakete: Hülsenfrüchte

VHS, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Bohnen, Kichererbsen und Linsen haben es in sich: Sie enthalten viel Eiweiß und sind reich an Vitaminen und Spurenelementen. Dabei sind sie kalorienarm. Und: Hülsenfrüchte lassen sich vielseitig und schmackhaft zubereiten. Von Salat über Suppe und Aufstrich bis hin zu Gebackenem - vieles ist möglich. In diesem Kurs lernen Teilnehmende einige Rezepte kennen.

Die Kursgebühr beträgt 33,00 Euro, zzgl. ca. 6,00 Euro für Lebensmittel.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Infos zum Kurs und Teilnahme anmelden...

 

Freitag, 20.10.2023

Sauer macht lustig - Fermentieren und Haltbarmachen

Treffpunkt: Japanisches Palais, Palais Garten, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Ganz einfach leckeres Sauerkraut, Kimchi und eingelegte Gurken selber herstellen. Wie? Das wird in diesem Workshop vermittelt. Hier erfahrt ihr nicht nur, wie die Fermentation funktioniert, sondern erhaltet auch Einblick in andere Methoden des Haltbarmachens von Lebensmitteln. So lernt ihr, wie ihr die üppige Gartenernte in einen feinen Wintervorrat verwandeln könnt.

Die Teilname ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung lesen und dafür anmelden...

Samstag, 21.10.2023

Zum Saisonabschluss: Gemeinsame Herstellung von Kim-Chi

Koko in der Alten Gärtnerei, Heidestraße, ggü 21, 01127 Dresden

Zum Saisonfinish lädt Koko, die offene Gemeinschaftsküche in der Alten Gärtnerei, zur gemeinsamen Kim-Chi-Herstellung ein. So wird das zahlreich geerntete Herbstgemüse zum schmackhaften Wintervorrat. Die Zutaten, darunter Chinakohl, Möhren und Ingwer, stehen bereit. Das Meiste davon stammt aus der Gärtnerei, ansonsten aus der Region. Nach getaner Arbeit klingt die Saison auf der Terrasse aus.

Weitere Infos zur Veranstaltung lesen und dafür anmelden...