Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Freitag, 09.06.2023

Lunch for Locals

Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Das Japanische Palais lädt (bis auf Weiteres) jeden Freitag zum gemeinsamen Mittagessen im Palais Café:

Frisch und für die Besuchenden kostenfrei zubereitet, aus biologisch angebauten und selbst geernteten Zutaten aus dem eigenen Palais Garten und lokalen Gemeinschaftsgärten. Gekocht wird immer vegetarisch oder vegan sowie saisonal und regional. Das gemeinsame Essen bietet die Gelegenheit mit anderen Gästen, Mitarbeitenden des Museums und des Cafés ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.

Informationen und Reservierungsanfrage auf der Internetseite der Staatlichen Kunstsammlung Dresden...

Climate Anxiety Workshop mit den Psychologists 4 Future

Stadtteilhaus Dresden Neustadt Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden, im Hinterhofgarten (oder bei schlechtem Wetter im #eff-Raum in der 2. Etage)

Hitzewelle, Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen: Die mittlerweile beinah täglichen, meist negativen Neuigkeiten zu den Entwicklungen des Weltklimas können bedenklich, besorgniserregend oder gar beängstigend sein. Hier setzt der Workshop mit den Psychologists 4 Future an und bietet Raum für Gespräch:

Wie gelingt ein guter Umgang mit (negativen) Gefühlen zur Klimakrise? Wie können wir das Klima schützen ohne zu verzweifeln? Und wie können wir trotz der vielen Krisen zuversichtlich in die Zukunft blicken? Diese und weitere Fragen werden im Workshop beantwortet.

Der Eintritt ist frei. Für Snacks und Getränke wird gesorgt sein.
Eine Anmeldung per Insta@4future_dd oder per E-Mail an forfuture@sukuma.net.

Informationen zur Veranstaltung auf der Internetseite von Sukuma arts e.V. lesen...

Samstag, 10.06.2023

Generalversammlung der Verbrauchergemeinschaft

Deutsches Hygienemuseum Dresden, Lingnerplatz 1, 01169 Dresden

Mitglieder, Mitarbeiter und regionale Lieferanten der VG Dresden

Am 10. Juni 2023 ist es wieder soweit: Die jährliche Generalversammlung der VG steht an.

An diesem Samstag treffen wir uns von 9:00 bis 15:00 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum (Lingnerplatz 1, 01169 Dresden) und besprechen gemeinsam die großen Angelegenheiten unserer VG. Alle weiteren Informationen zur Tagesordnung findet ihr in der Einladung zur Generalversammlung.

Im Rahmen der Generalversammlung findet ebenfalls die Aufsichtsratswahl statt. Hier könnt ihr die aktuelle Liste der Kandidierenden ansehen ...

Ein weiterer Punkt wird die Änderung der Bezugs- und Beitragsordnung sein. Hier könnt ihr euch die geplanten Änderungen ansehen ...

 

Mittwoch, 14.06.2023

Regional kochen mit Bio Planète: Aromaküche mit Bio-Öl

Biobistro VG Strehlen, Reicker Straße 38d, 01219 Dresden

Der Koch-Workshop mit unserem Regionallieferanten Bio Planète wurde auf Mittwoch, den 14.06.2023 verschoben.

An diesem Abend wird sich alles um das Kochen mit gesunden und aromatischen Bio-Ölen aus der Region drehen. Gemeinsam mit Herrn Richter von Bio Planète und unserem Koch Ronny Zenker werden die Workshop-Teilnehmenden in kleiner Runde im Bio-Bistro unseres Strehlener Marktes ein feines Menü zubereiten (und verspeisen :). Eine Auswahl der vielfältigen Bio-Öle von Bio Planète wird dabei besondere geschmackliche Akzente setzen.

Et voilà, das Menü des Abends:

Unsere Vorspeisen

  • Wildkräutersalat mit dem O’range & Balsamico 2-Phasen-Dressing
  • Tomaten-Bruschetta mit Olivenöl

Die Hauptspeisen

  • Gelbe Beete Carpaccio mit dem Öl O´Citron
  • Gemüse-Curry mit dem Curry & Co. Öl
  • Pflaumen-Apfel-Chutney mit Leindotteröl

Zum Nachtisch

  • Energiequark mit dem Öl Omega Orange oder Omega Red

Beim Schnippeln, Würzen und Schmausen wird Hr. Richter Einblicke in das Unternehmen Bio Planète Ölmühle Moog mit Sitz im nahen Lommatzsch geben. Auch Zeit für eure Fragen, etwa zur Herstellung und Anwendung der zahlreichen Bio-Öle, wird es geben.

Die Teilnahme an diesem Workshop einschließlich Bio-Menü kostet € 15,00 pro Person.

Appetit bekommen? Dann meldet euch bis spätestens 13.06.2023 per E-Mail an matthias.schwarzwaelder@vg-dresden an.

Dieser Workshop ist Teil unserer neuen Veranstaltungsreihe „Kochen mit Regionalen“. Mit dieser Reihe möchten wir euch die Möglichkeit geben, bei der Zubereitung und dem Genuss eines gemeinsamen Abendessens mit unseren regionalen Lieferanten ins Gespräch zu kommen und mehr über sie und ihre Produkte zu erfahren. Seid dabei - wir freuen uns auf informative und kulinarische Abende mit euch!

Die Veranstaltung wird organisiert vom Verbrauchergemeinschaft e. V..

Verwenden statt verschwenden: eine Workshop-Reihe zur Lebensmittelwertschätzung

VHS, Annenstr. 10 Annenstraße 10 01067 Dresden Raum B4.01 / B4.02

Logo Zur Tonne

Was hat Essen und Ernährung mit Politik zu tun? Viel, bedenkt man, dass auch heutzutage ausreichend und gesunde Ernährung keine Selbstverständlichkeit sind.
Umso wichtiger ist es also, Lebensmittel wertzuschätzen und etwas gegen ihre Verschwendung zu tun.

In einem 8-teiligen Kurs von Zur Tonne und der VHS Dresden wird auf den eigenen Teller und über den Tellerrand hinaus geblickt: Euch erwarten lebenspraktische Tipps zur ganzheitlichen Verwendung von Lebensmitteln sowie zu Techniken der Haltbarmachung. Zugleich bietet der Kurs auch einen Raum, um über die politische Seite unserer Ernährung zu diskutieren: Warum ist Containern nicht erlaubt? Welche Unterstützung bieten die Tafeln? Wie kann klimafreundliche Ernährung aussehen? Warum und von wem wird mit Lebensmitteln spekuliert? Raum für eigene Themenwünsche wird es natürlich ebenfalls geben.

Der Workshop am 19. April ist der erste Teil der 8-teiligen, zweiwöchigen Veranstaltungsreihe.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung und mehr Informationen findet ihr auf der Veranstaltungsseite der VHS Dresden.

Samstag, 17.06.2023

Sommerfest der Nachbarschaft

Alte Gärtnerei Pieschen/Wurzelwerk, Heidestraße, ggü 21, 01127 Dresden

Der Gemeinschaftsgarten Wurzelwerk und die Alte Gärtnerei laden alle Nachbar:innen, Gärtner:innen, Helfer:innen und Interessierte zum großen Sommerfest mit Kaffee, Musik und buntem Programm ein!

Los geht's mit Kaffee & Kuchen, verschiedenen Aktivitäten, wie Textildruck, Kinderschminken und einer Gartenführung. Zudem wird es einen kleinen Umsonstflohmarkt zum Stöbern geben. Dafür dürft ihr ausgewählte Dinge mitbringen - und mitnehmen, was ihr braucht. Ein Chor und verschiedene Bands sorgen für Livemusik.

Die Veranstaltung wird am Abend (ab 19 Uhr) am Lagerfeuer mit einem Mitbring-Buffet ausklingen. Ob Salat, Schnittchen, Obstspieße oder anderes - die Organisator:innen freuen sich über alle mitgebrachten Leckereien!

Weitere Informtionen zur Veranstaltung lesen...

Sonntag, 18.06.2023

BUND Pflegeeinsatz: Sensen mit Elbblick

Elbwiesen bei Radebeul, Einmündung des Tännichtweges auf den Elberadweg

Die BUND Regionalgruppe Dresden lädt herzlich zum Pflegeeinsatz mit der Sense ein!

Nahe der Elbe in Radebeul betreut der BUND eine kleine Fläche, auf welcher der Illyrische Hahnenfuß wächst. Diese Pflanze ist sehr selten und in Sachsen stark bedroht. Sie kommt auf Trockenrasen und an sonnigen Wiesenstandorten vor. An der Elbe läuft sie Gefahr, von der restlichen Flora überwuchert zu werden. Um den Bestand des Illyrischen Hahnenfußes zu schützen, muss die Fläche gemäht und das Mahdgut beräumt werden. Dazu dient dieser Pflegeeinsatz mit der Sense.

Wichtig:

  • Anmeldung per E-Mail an naturschutz@bund-dresden.de oder telefonisch unter 0351-27514800 (die Plätze sind begrenzt!)
  • Bitte festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen!

Nach getaner Arbeit bietet die nahe Elbe eine Möglichkeit zur Erfrischung im Wasser. Außerdem können Teilnehmende nach dem Einsatz auf der nahegelegenen Streuobstwiese des BUND, nordwestlich des Löma Centers in Radebeul, frisch gereifte Kirschen ernten - mit einer kleinen Klappleiter oder einfach nur so. Dies soll allerdings eigenständig erfolgen, das heißt unabhängig vom Pflegeeinsatz des BUND. Auf der Streuobstwiese wird um einen pfleglichen Umgang mit den Bäumen gebeten, also etwa darum, keine Äste abzubrechen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anreise lesen...

In der Reihe "Triff die Koryphäe unter der Konifere": CampusAcker - Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Botanischer Garten der TU Dresden, Stübelallee 2, 01307 Dresden, hinter Regenwaldhaus I

In der vierteiligen Sommer-Reihe "Triff die Koryphäe unter der Konifere" sprechen dieses Mal Frau Prof. Dr. Nicole Raschke (Professur für Geographische Bildung an der TU Dresden), ihre Kollegin Dr. Simone Reutemann sowie Dr. Jana Markert (seit Juni 2020 Juniorprofessorin für Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes an der TU Dresden).

Es geht um das Projekt "CampusAcker", einen didaktischen Lehracker der TU Dresden im Botanischen Garten, auf dem die drei Frauen gemeinsam lehren. Dieser Gemüseacker für angehende Pädagogen und Pädagoginnen wird in Kooperation mit dem Acker e.V. betrieben. Beim Säen und Ernten von Gemüse erfahren Studierende hier auf ganz praktische Weise wie „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ funktioniert. Dabei lernen sie, wie man einen Schulgarten mit Kindern gestalten und bewirtschaften kann und setzen sich mit Themen wie Biodiversität, Anbau und Wertschätzung von Nahrungsmitteln sowie der Verwertung von Lebensmittelabfällen auseinander. Zudem lernen sie die Zusammenhänge zwischen Nahrungsmittelanbau, landwirtschaftlicher Flächennutzung und den Geokomponenten Boden, Klima, Wasser zu verstehen.

Der Eintritt ist frei. Bei Starkregen kann die Veranstaltung ausfallen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Reihe lesen...

Montag, 19.06.2023

Do it now - Nachhaltigkeitswoche

TU Dresden, verschiedene Standorte und online

Die Nachhaltigkeitswoche der TU Dresden bietet ein interessantes und vielfältiges Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit. Es werden Projekte vorgestellt und es gibt Ausstellungen, Workshops, Diskussionen u.a..

Dabei werden die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchtet, mit vielen Gelegenheiten, die Nachhaltigkeitsakteur:innen der TU Dresden und der Stadt Dresden auf dem Campus sowie online kennen zu lernen.

Die Eröffnung der Nachhaltigkeitswoche, des Mitmachfestes und der Landesausstellung zur Bildung für Nachhaltigen Entwicklung findet am 19. Juni 2023 um 10:30 Uhr auf der Mommsenstraße vor der Alten Mensa statt.

Alle Informationen zur Veranstaltung auf der Internetseite der TU Dresden lesen...

Mittwoch, 21.06.2023

Sommerfest Generationengarten

Riesa efau, Generationengarten, Schäferstraße 14, 01067 Dresden

Logo Riesa Efau

Zum ersten Sommer- und Musikwelttag will das Team des Generationengartens mit Gästen des Abends im Garten feiern! Angekündigt sind Musik, Speis & Trank sowie Überraschungen für Kinder, Erwachsene und Familien. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden.

Weitere Informationen lesen…