März 2023 April 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Samstag, 17.05.2025

Tour der Utopien

Dresden

Auf der Tour der Utopien kannst du Dresden radelnd neu erleben: Lass dich an unbekannte Orte und zu neuen Ideen mitnehmen, wirf einen Blick hinter die Visionen verschiedener Projekte und Unternehmen und tausche dich mit anderen Zukunftsinteressierten aus. Dieses Jahr sind wir als VG Dresden als Veranstaltungsort mit dabei.
In 2025 ist die Tour Teil des Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals 2025 und des Radtourenprogramms des ADFC Dresden.

Es gibt zwei Touren zur Auswahl:

Große Tour

Start 10:00 in Pieschen
Ende gegen 15:00 in der Neustadt

Wir sammeln Utopien in Pieschen, Mitte und der Neustadt u.a. bei:

Naturanum - ökologisch einrichten & bauen
rethink-bikes - Holzlastenräder manufactured in Dresden
Heat Resilient City - Masterplan gegen überhitzte Städte
Verbrauchergemeinschaft Dresden - genossenschaftich. bio.einkaufen
QioFood - Hülsenfrüchte for future

Kleine Tour

Start 10:00 am Goldenen Reiter
Ende gegen 15:00 in der Neustadt

Wir sammeln Utopien in der Neustadt, Mitte und der Johannstadt u.a. bei:

rethink-bikes - Holzlastenräder manufactured in Dresden
Heat Resilient City - Masterplan gegen überhitzte Städte
ImNU Kurierkollektiv - Fahrradkurier mit Visionen
QioFood - Hülsenfrüchte for future

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Vorab-Anmeldung unter: info@zukunftsgestalten.org wird gebeten. Weitere Infos auf der Website der Tour der Utopien.

Mittwoch, 21.05.2025

The Pickers - Film und Publikumsgespräch

Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16

The Pickers ist eine Reise zu den europäischen Feldern, auf denen unser Obst und Gemüse angebaut wird: Blaubeeren in Portugal, Oliven in Griechenland, Erdbeeren in Spanien – eine Million Migrantinnen arbeiten derzeit auf europäischen Feldern. Die Pflückerinnen sind die mobilen Arbeitskräfte, die die Körbe unserer Supermärkte füllen, die meisten von ihnen ohne Vertrag oder Mindestlohn, einige ohne Papiere oder mit hohen Schulden bei Vermittler*innen. Was wir sehen, gibt dem, was wir jeden Tag essen, einen bitteren Beigeschmack: Unser tägliches Obst und Gemüse ist in einem System der Ausbeutung verwurzelt.

Wie es anders gehen kann, erzählt Alexander Friedrich (Vorstand der Verbrauchergenossenschaft Dresden) beim anschließenden Filmgespräch.

Eintritt kostenfrei - Spenden gern gesehen.

Alle Infos und Trailer zu unserem Filmprogramm findest du unter: https://dearfuturedresden.de/festival2025/filme

Diese Filmvorführung ist Teil des Dear Future Festivals mit vielen anderen empfehlenswerten Veranstaltungen.