< August 2023 September 2023 Oktober 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 

Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Dienstag, 26.09.2023

Diskussion: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität! - Wird der ÖPNV in Dresden gerade ausgebremst?

Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14, 01067 Dresden, Richard-Teichgräber-Saal

Insbesondere mit Blick auf den Klimaschutz und die Lebensqualität in der Stadt kommt dem ÖPNV eine zentrale Bedeutung zu. In diesem Kontext beleuchtet die Diskussionsveranstaltung Widersprüche in Sachen nachhaltiger Mobilität mit dem Fokus auf Dresden: Es geht beispielsweise um das Deutschlandticket, den auch damit verbundenen dringend erforderlichen Ausbau des ÖPNV einerseits sowie derzeit diskutierte Angebotskürzungen im Dresdner ÖPNV andererseits.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.

Mehr Informationen zur Veranstaltung lesen und Teilnahme anmelden...

Freitag, 29.09.2023

Workshop:Gemüsevielfalt in Sachsens Schulgärten

Umweltbildungshaus Johannishöhe, Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Logo Johannishöhe

In diesem Workshop erfahren Teilnehmende in Theorie und Praxis, wie sich das Thema Sortenvielfalt in den Schulgartenunterricht integrieren lässt. Es werden die Hintergründe zur Entstehung, zur Bedeutung und zum Verlust der Sortenvielfalt vermittelt. Zudem wird anhand des Vorgehens im und der Erfahrungen aus dem Praxisprojekt "Gemüsevielfalt in Sachsens Schulgärten" vorgestellt, wie Kinder Sortenvielfalt im Schulgarten erfahren können. Eine Führung durch die Saatgutgärtnerei auf der Johannishöhe gibt Einblicke in die praktische Vermehrungs- und Erhaltungsarbeit auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb. Schließlich findet eine Verkostung von verschiedenen, auch seltenen und traditionellen Sorten statt.

Die Teilnahme ist mit € 62,00 kostenpflichtig (inklusive Verpflegung).
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Informationen zum Workshop erhalten und Teilnahme anmelden...

Kein Essen für den Müll - Lebensmittelverschwendung vermeiden

Bürgerlabor, Kreuzstraße 2, 01067 Dresden

Nicht selten werden Lebensmittel in den Abfall geworfen, die eigentlich noch genießbar wären. In diesem Workshop geht es darum, wie wir Lebensmittelverschwendung zu Hause vermeiden können. Es geht um Themen wie Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung. Außerdem wird das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kritisch hinterfragt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten "Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel!" statt, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Kooperation mit den Bundesländern und lokalen Initiativen durchgeführt wird.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr Informationen zur Veranstaltung lesen...

Workshop „Essbare Stadt in deiner Hand“

Parklet des BUND, Zentralwerk, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden

Im Rahmen der Political Art Days 2023, die dieses Jahr unter dem Motto "One World, one Health!" stehen, bietet der Ernährungsrat Dresden in Zusammenarbeit mit dem Cambio e.V. diesen Workshop an. Es geht um das lebendige Thema der Essbaren Stadt, die Möglichkeiten selbst aktiv dazu beizutragen und so nicht nur der eigenen Gesundheit, sondern auch dem ganzen Planeten etwas Gutes zu tun. Die Veranstaltung beinhaltet eine Exkursion in die Alte Gärtnerei in Pieschen, einem Best Practice-Beispiel für die Gestaltung der Essbaren Stadt Dresden.

Mehr Infos zur Veranstaltung lesen...

Samstag, 30.09.2023

Jedem Haus ein Lastenrad!

Zum Rostigen Ross, Berliner Str. 28, 01067 Dresden

Ein eigenes Lastenrad bauen! Das könnt ihr in diesem zweitägigen Workshop. Ihr braucht keine Vorerfahrung und erhaltet eine Anleitung von Menschen, die mit dem Selberbauen von Lastenrädern Erfahrung haben. Am Ende des Workshops fahrt ihr mit eurem eigenen Lastenrad nach Hause.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 26.09.2023 per E-Mail an lastenrad@reparad.de erforderlich.

Mehr Informationen zur Initiative und zum Workshop lesen...

Küfa: Veggies & Vibes

Dresden, Kamenzer Straße 35 (BUND Büro)

Die BUND Regionalgruppe Dresden lädt alle Interessierten ein zum gemeinsamen Schnippeln und Kochen bei Schwatz und Musik: Nach dem Motto "Essen verbindet" wird zusammen, am liebsten mit gerettetem Essen, für alle gekocht. So wird die BUND-Küche zum Raum für Begegnung und Austausch.

Eine Anmeldung bis zum 28. September per E-Mail an info@bund-dresden.de ist erforderlich.

Informationen zur Veranstaltung auf der Internetseite des BUND lesen...

Workshop Kompostieren

Alte Gärtnerei Pieschen, Heidestraße, ggü 21, 01127 Dresden

Wie geht das eigentlich mit dem Kompostieren? Welche Abfälle dürfen auf den Kompost, damit gesunder, fruchtbarer Humus entsteht? Was passiert auf mikrobieller Ebene, welche einfachen Daumenregeln geben Orientierung, welche Zutaten eignen sich, welche brauchen besondere Aufmerksamkeit, was ist zu beachten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Workshops „Kompostieren“ beantwortet. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen wird eine Kompostmiete aufgesetzt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Infos lesen und zur Veranstaltung anmelden...

Samstag, 07.10.2023

Sauerkrautfest

deinHof e.V., Niederwarthaer Str. 50, 01445 Radebeul

Bei Musik gemeinsam Sauerkraut machen, Apfelsaft selber pressen und an einer Hofführung teilnehmen, dazu lädt deinHof e.V., die solidarische Gemüsekoop Dresden ein. Wer mag, darf gerne Kuchen zur Stärkung mitbringen. Nach getaner Arbeit gibt es Suppe für alle.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und über deinHof lesen...

 

Mittwoch, 11.10.2023

Spaziergang Grüne Friedrichstadt: Oktoberspaziergang

Treffpunkt: Bahnhof Mitte, Vorplatz an der Platane

Logo Riesa Efau

Grün in der Stadt tut gut. Der riesa efau lädt ein, es bei einem Spaziergang zu erkunden: in der Dresdner Friedrichstadt. Welche Gartenprojekte gibt es hier, welche Baumarten wachsen im Quartier und welche grünen Freiräume könnten vielleicht noch nutzbar gemacht werden? Diese und weitere Fragen werden entlang des Wegs beantwortet.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zum Spaziergang lesen und Teilnahme anmelden...

Freitag, 13.10.2023

Sauer macht lustig - Fermentieren und Haltbarmachen

Treffpunkt: Japanisches Palais, Palais Garten, Palaisplatz 11, 01097 Dresden

Ganz einfach leckeres Sauerkraut, Kimchi und eingelegte Gurken selber herstellen. Wie? Das wird in diesem Workshop vermittelt. Hier erfahrt ihr nicht nur, wie die Fermentation funktioniert, sondern erhaltet auch Einblick in andere Methoden des Haltbarmachens von Lebensmitteln. So lernt ihr, wie ihr die üppige Gartenernte in einen feinen Wintervorrat verwandeln könnt.

Die Teilname ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung lesen und dafür anmelden...