Termine & Veranstaltungen

Termine & Veranstaltungshinweise abonnieren

Samstag, 21.10.2023

Workshop: Drechseln

Drechselwerkstatt des Studentenwerks Dresden, Wohnheim Zellescher Weg 41 a, Hintereingang Keller, Einfahrt über die Teplitzer Straße, 01069 Dresden

Logo Riesa Efau

Die Teilnahme kostet 125,00 € p. P., ermäßigt 105,00 € p. P.

Weitere Informationen zur Veranstaltung lesen und anmelden...

Montag, 23.10.2023

Clever haushalten mit Meal Prep: einmal kochen, mehrmals genießen

VHS, Helbigsdorfer Weg 1, 01169 Dresden, Raum 2.05

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Mahlzeiten vorkochen um Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen. Das bezeichnet man als "Meal Prep". Die Abkürzung steht für den englischen Begriff "meal preparation". Er bedeutet die Vorbereitung von Essen für ein oder mehrere Tage. Und darum geht es in diesem Kurs. Ganz praktisch kochen die Teilnehmenden aus frischen Zutaten Speisen zum Mitnehmen. An Folgetagen brauchen diese nur wieder aufgewärmt werden - ob auf Arbeit, anderswo unterwegs oder zu Hause.

Die Kursgebühr beträgt 10,00 Euro.
Ein Behältnis für den Transport von Speisen ist mitzubringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Infos zur Veranstaltung lesen und Teilnahme anmelden...

Mittwoch, 01.11.2023

Zukunftsfähig – Nachhaltigkeit verstehen und praktisch machen

VHS, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B3.03

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Nachhaltigkeit - der Begriff ist mittlerweile allgegenwärtig. In dieser Vortragsveranstaltung geht es um den Kern der Sache: Was bedeutet Nachhaltigkeit, woher kommt der Begriff, was hat Nachhaltigkeit mit uns zu tun und in welchen Debatten dieser Zeit ist sie zentraler Gegenstand? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsgestalten e.V. statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstalung lesen und und anmelden...

 

Samstag, 04.11.2023

Workshop:Komposttoiletten in Haus und Hof

Umweltbildungshaus Johannishöhe, Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Logo Johannishöhe

Ressourcen sparen, Ressourcen nutzen - das ist auch im Sanitärbereich unbedingt notwendig. Und darum geht es in diesem Workshop. Denn in der herkömmlichen Toilette spülen wir täglich wertvolles Trinkwasser ins Abwassersystem. Dafür gibt es nachhaltige Alternativen, die Teilnehmende hier kennenlernen. Mit Trocken-Trenn- und Komposttoiletten wird nicht nur Wasser eingespart, sondern es werden auch die Nährstoffe in den menschlichen Ausscheidungen nutzbar gemacht. Welche Trockentoilettensysteme gibt es? Funktionieren sie auch im Wohnbereich? Wie sieht es mit der Hygiene aus? Und wie kann der Kompost aus der Toilette verwertet werden? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet.

Die Teilnahme ist kostenpflichtig, es gibt verschiedene Preisstufen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Informationen zur Veranstaltung erhalten und Teilnahme anmelden...

Mittwoch, 08.11.2023

Wie wir es schaffen, nichts zu tun. -Über die (Sozial-)Psychologie des Klimawandels

VHS, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B3.03

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Mittlerweile hören wir beinah täglich vom Klimawandel, er ist für uns alle mehr und mehr sichtbar und dass es ihn gibt, ist wissenschaftlich belegt. Zugleich passiert immer noch viel zu wenig um das Klima zu schützen - die Realität des Klimawandels wird verdrängt. Wie ist diese Kluft zwischen Wissen und Handeln möglich? Welche Antworten darauf geben die Psychologie und Sozialwissenschaft? Darum geht es an diesem Abend.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsgestalten e.V. statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung...

Donnerstag, 16.11.2023

Clever haushalten: Tipps zum sinnvollen Lebensmitteleinkauf und zur Vorratshaltung

online

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Sich mit Lebensmitteln bevorraten, aber auch deren Verschwendung vermeiden: Fragen rund um das Thema der sinnvollen Vorratshaltung bringt dieser Kurs zusammen. Dabei geht es nicht nur um die Menge und die Lagerung von Vorräten, sondern auch um die Haltbarmachung von Lebensmitteln. Außerdem gibt es Rezeptanregungen für die Vorratsküche und die Teilnehmenden kochen live daheim ein Rezept mit. Dieses Rezept und die Einkaufsliste erhalten sie im Voraus zur Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Kursgebühr beträgt 10,00 Euro, zzgl. ca. 10,00 Euro für den Lebensmitteleinkauf.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere (auch technische) Informationen zum Kurs lesen und Teilnahme anmelden...

Samstag, 18.11.2023

Exkursion: Über Stock und Steindurch die Dresdner Heide

Treffpunkt: Forsthaus Dresden-Klotzsche, Königsbrücker Landstraße, Dresden

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Der Weg führt entlang der Quellen, Bäche und Felsen der Dresdner Heide. Hier - vor den Toren Dresdens in Klotzsche - entdecken Teilnehmende die Geologie und die einzigartige Naturlandschaft dieses Gebiets. Die Exkursion wird fachkundig geleitet von der Geologin und Landschaftsführerin Dr. Anke Dürkoop. Sie wird dabei unter anderem über den historischen Silberbergbau in der Dresdner Heide berichten. Die Wegstrecke ist ca. 8 km lang.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 16,00 Euro.
Mitzubringen sind festes Schuhwerk und ggf. Regenkleidung.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Infos zur Exkursion und Anmeldung...

Dienstag, 21.11.2023

Weihnachtsduft liegt in der Luft: Stollen selber backen

VHS, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

In diesem Kurs bereiten die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Bäcker- und Konditormeister Rosinenstollen zu. Dabei sind Variationen von Cranberries bis Schokolade erlaubt. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum Stollenbacken. Und schließlich darf jeder Teilnehmende zwei Stollen nach Wahl mit heim nehmen. Weihnachten kann kommen :).

Die Kursgebühr beträgt 39,00 Euro, zzgl. ca. 20 Euro für Lebensmittel.
Mitzubringen sind ein Snack sowie ein Behältnis für den Transport der Stollen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Infos zur Veranstaltung und Teilnahme anmelden...

Mittwoch, 06.12.2023

Weihnachtsduft liegt in der Luft: Stollen selber backen

online

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

In diesem Online-Kurs bereiten die Teilnehmenden unter Anleitung eines Bäcker- und Konditormeisters Rosinenstollen zu. Dabei sind Variationen von Cranberries bis Schokolade erlaubt. Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum Stollenbacken. Schließlich backen alle Teilnehmenden jeweils zwei Stollen im heimischen Ofen. Weihnachten kann kommen :).

Die Kursgebühr beträgt 30,00 Euro, zzgl. ca. 20 Euro für Lebensmittel.
Vorab zum Kurs wird es Informationen zur Vorbereitung geben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Infos zur Veranstaltung lesen und Teilnahme anmelden...

Donnerstag, 08.02.2024

Die Kunst des Fermentierens: die gesunde Art der Konservierung

VHS, Annenstr. 10, 01067 Dresden, Raum B4.01

Logo Volkshochschule Dresden e.V.

Die Fermentation ist eine altbewährte Methode der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Sie bietet gleich mehrere Vorteile: So sind fermentierte Produkte nahrhafter, da während der Fermentation Nährstoffe wie Vitamine freigesetzt und angereichert werden. Zudem sind Fermente leichter verdaulich als ihre Ausgangsstoffe. Und ohne Wärmebehandlung beinhalten fermentierte Produkte aktive Mikroorganismen, die sich positiv auf die Darmflora und das Immunsystem auswirken können. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs nicht nur die Technik des Fermentierens, sondern auch vielfältige vegane Rezepte kennen.

Die Kursgebühr beträgt 33,00 Euro, zzgl. 12,00 Euro für Lebensmittel.
Ein Behältnis für den Transport von Speisen ist mitzubringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mehr Infos zur Veranstaltung lesen und zum Kurs anmelden...